Dell Technologies hat zusammen mit dem Institute for the Future (IFTF) untersucht, welche Auswirkungen neue Technologien bis 2030 auf den Arbeitsmarkt haben werden, einschließlich der Chancen und Herausforderungen, denen sich Unternehmen und Arbeitnehmer in den kommenden Jahren gegenübersehen. Die Ergebnisse finden sich in der Studie „Realizing 2030: Die Zukunft der Arbeit“.
Dell Technologies on Demand ist eine Sammlung von verbrauchs- und serviceorientierten Modellen, die sich über die gesamte IT-Infrastruktur erstrecken. Sie gehen von PC-as-a-Service über die volumenabhängige Bezahlung von PowerEdge-Servern bis hin zu Hybrid-Cloud-Modellen.
Das Infrastrukturangebot „Dell EMC Powerone“ beisitzt ´Intelligenz`, mit deren Hilfe sich Tausende von Aufgaben automatisieren und mit wenigen Klicks einsatzbereite Ressourcen bereitstellen lassen. Das All-in-One-System integriert zudem „Poweredge“-Server, „Powerswitch“-Netzwerkprodukte, „Powermax“-Speicher und Optionen Datenschutz per „Powerprotect“.
Neue Technologien eröffnen neue Möglichkeiten, das gilt für verantwortungsvolle wie bedrohliche Anwendungen gleichermaßen. Welche Technologien bergen welches Gefahrenpotenzial?
Dell Technologies hat zusammen mit dem Institute for the Future (IFTF) untersucht, welche Auswirkungen neue Technologien bis 2030 auf den Arbeitsmarkt haben werden, einschließlich der Chancen und Herausforderungen, denen sich Unternehmen und Arbeitnehmer in den kommenden Jahren gegenübersehen. Die Ergebnisse finden sich in der Studie „Realizing 2030: Die Zukunft der Arbeit“.
Mit dem 12 Zoll großen Latitude 7220 Rugged Extreme präsentiert Dell sein bisher leichtestes und leistungsstärkstes Taff-Tablet. Im Inneren können Intel Core CPUs der achten Generation arbeiten, und das FHD-Display soll bis zu 1.000 Nits hell sein.
Neue Technologien eröffnen neue Möglichkeiten, das gilt für verantwortungsvolle wie bedrohliche Anwendungen gleichermaßen. Welche Technologien bergen welches Gefahrenpotenzial?
Dell Technologies hat zusammen mit dem Institute for the Future (IFTF) untersucht, welche Auswirkungen neue Technologien bis 2030 auf den Arbeitsmarkt haben werden, einschließlich der Chancen und Herausforderungen, denen sich Unternehmen und Arbeitnehmer in den kommenden Jahren gegenübersehen. Die Ergebnisse finden sich in der Studie „Realizing 2030: Die Zukunft der Arbeit“.
Mit Cumulus Linux und dem Toolset Cumulus NetQ richtet sich Cumulus Networks an Unternehmen, die die Vorteile eines offenen, verteilten Netzwerkdesigns von der Datacenter- auf die Campus-Netzwerk-Umgebung übertragen möchten und dabei ein und dieselbe Fabric nutzen wollen.
Opfer von Cyberangriffen kann jeder werden, ob großes Unternehmen oder Privatperson. Dennoch glauben viele mittelständische Unternehmen in Deutschland nach wie vor, sie seien zu klein und unbedeutend. Leider falsch gedacht. Im folgenden gibt es ein paar Tipps für mehr IT-Security.