Mit der SPS 2019 fand vom 26. – 28.11. in Nürnberg eine der weltweit wichtigsten Messen für die Automatisierungs- und Digitalindustrie statt – und das zum inzwischen 30. Mal. Bei uns finden Sie einige Eindrücke zu der Messe.
Auch unter dem neuen Namen wartete die SPS dieses Jahr wieder mit Ausstellern und Themen zur Automatisierung in der Industrie auf.
(Bild: Mesago / Malte Kirchner)
Die gut 63.000 Besucherinnen und Besucher konnten auf 135.500m² Fläche mit insgesamt 1.585 Ausstellern in Kontakt treten und Fachgespräche führen. Seitens der Aussteller zeigte man sich bereits während der Messe sehr zufrieden über die außerordentlich hohe Qualität der Gespräche mit den Fachbesuchern.
Umfangreiches Informationsangebot
Das breitgefächerte Informationsangebot der Messe zeigte sich jedoch nicht nur in den vielen Fachgesprächen, in deren Rahmen die Vertreterinnen und Vertreter der ausstellenden Unternehmen den Interessierten Rede und Antwort zu deren Automatisierungs- und Digitalisierungsfragen standen.
Auch in zahlreichen Fachvorträgen und Produktpräsentationen auf den Foren hatten die Besucher Gelegenheit, sich über die neuesten Produkte, innovative Lösungen und aktuelle Trends der smarten und digitalen Automation zu informieren. Daneben nutzen die zahlreichen nationalen und internationalen Gäste auch die Guided Tours, die sich den Themen Machine Learning und KI, Predictive Maintenance, Industrial Security in der Fertigung und Cloud Ecosysteme verschrieben hatten, um sich weiterzubilden oder einfach nur auf dem Laufenden zu halten.
Praxiseinblicke an mehr Ständen denn je
Einen neuen Rekord stellte die Messe ganz nebenbei auf, indem sie einen neuen Höchststand bei der Anzahl der Aussteller mit eigener Standfläche verzeichnen konnte. Verteilt auf insgesamt 17 Messehallen konnten sich die vielen Tausende Besucher auf Basis der Exponate und vorgestellter Use Cases echte Einblicke in die Praxis generieren und somit auch Lösungsansätze für handfeste Problemstellungen ableiten.
Nicht nur die Besucher konnten sich die Highlights der Messe ansehen. Auch wir haben die Gelegenheit genutzt und uns mit den Ausstellern über vor Ort über deren Highlights unterhalten. Unsere Eindrücke haben wir in unserer Bildergalerie zusammengefasst.
Es ist für uns eine Selbstverständlichkeit, dass wir verantwortungsvoll mit Ihren personenbezogenen Daten umgehen. Sofern wir personenbezogene Daten von Ihnen erheben, verarbeiten wir diese unter Beachtung der geltenden Datenschutzvorschriften. Detaillierte Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Einwilligung in die Verwendung von Daten zu Werbezwecken
Ich bin damit einverstanden, dass die Vogel Communications Group GmbH & Co. KG, Max-Planckstr. 7-9, 97082 Würzburg einschließlich aller mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen (im weiteren: Vogel Communications Group) meine E-Mail-Adresse für die Zusendung von redaktionellen Newslettern nutzt. Auflistungen der jeweils zugehörigen Unternehmen können hier abgerufen werden.
Der Newsletterinhalt erstreckt sich dabei auf Produkte und Dienstleistungen aller zuvor genannten Unternehmen, darunter beispielsweise Fachzeitschriften und Fachbücher, Veranstaltungen und Messen sowie veranstaltungsbezogene Produkte und Dienstleistungen, Print- und Digital-Mediaangebote und Services wie weitere (redaktionelle) Newsletter, Gewinnspiele, Lead-Kampagnen, Marktforschung im Online- und Offline-Bereich, fachspezifische Webportale und E-Learning-Angebote. Wenn auch meine persönliche Telefonnummer erhoben wurde, darf diese für die Unterbreitung von Angeboten der vorgenannten Produkte und Dienstleistungen der vorgenannten Unternehmen und Marktforschung genutzt werden.
Falls ich im Internet auf Portalen der Vogel Communications Group einschließlich deren mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen geschützte Inhalte abrufe, muss ich mich mit weiteren Daten für den Zugang zu diesen Inhalten registrieren. Im Gegenzug für diesen gebührenlosen Zugang zu redaktionellen Inhalten dürfen meine Daten im Sinne dieser Einwilligung für die hier genannten Zwecke verwendet werden.
Recht auf Widerruf
Mir ist bewusst, dass ich diese Einwilligung jederzeit für die Zukunft widerrufen kann. Durch meinen Widerruf wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund meiner Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Um meinen Widerruf zu erklären, kann ich als eine Möglichkeit das unter https://support.vogel.de abrufbare Kontaktformular nutzen. Sofern ich einzelne von mir abonnierte Newsletter nicht mehr erhalten möchte, kann ich darüber hinaus auch den am Ende eines Newsletters eingebundenen Abmeldelink anklicken. Weitere Informationen zu meinem Widerrufsrecht und dessen Ausübung sowie zu den Folgen meines Widerrufs finde ich in der Datenschutzerklärung, Abschnitt Redaktionelle Newsletter.