Vom 08. – 10 Oktober 2019 fand die IT-Security Messe it-sa statt. Zahlreiche Besucher strömten nach Nürnberg, um sich über die neuesten Technologien und Lösungen rund um das Thema IT-Sicherheit zu informieren. Wir haben ein paar Eindrücke gesammelt.
Dieses Jahr drehte sich auf der it-sa alles um die Top-Themen Mobile-Security, Cloud-Security, Verschlüsselung, IT Compliance und Biometrie.
(Bild: NuernbergMesse / Thomas Geiger)
Bereits seit 2009 findet die it-sa jährlich auf dem Messegelände in Nürnberg statt. Dieses Jahr drehte sich, erstmals vergrößert auf vier Hallen, alles um die Top-Themen Mobile-Security, Cloud-Security, Verschlüsselung, IT Compliance und Biometrie.
815 Aussteller aus 25 Ländern Europas, Asien und den USA kamen zur weltweit größten IT-Sicherheitsfachmesse und boten einen internationalen Marktüberblick über innovative Lösungsansätze der IT-Sicherheit. Nationale und internationale Entscheider und IT-Sicherheitsexperten tauschen sich drei Tage über Herausforderungen und Trends in der Cybersicherheit aus. Sowohl securityinteressierte Privatanwender als auch Unternehmen erhielten Informationen zu neuen Produkten der Aussteller und konnten unter anderem Lösungen für die IT-Sicherheit in der Datenträgerentsorgung, der Virtualisierung und im Bandbreitenmanagement diskutieren.
Neben dem diesjährigen Programm der fünf offenen Foren mit rund 350 frei zugänglichen Vorträgen von Vertretern aus Behörden und Organisationen, mit ausgewiesenen Diskussionsrunden und produktunabhängigen Beiträgen, bot der begleitende Kongress eine intensive Wissensvermittlung. Unter anderem über Cyber-Versicherungen, Datenschutz bei Big Data Anwendungen, IT-Forensik oder IT-Sicherheit im Eisenbahnverkehr. Zusätzlich luden die Veranstalter zu fachlichen Diskussionen mit Verbänden, Branchenvereinigungen und Anbietern von IT-Security Lösungen. Mit 30 teils mehrtägigen Veranstaltungen gab es außerdem zahlreiche Gelegenheiten zur Vertiefung des eigenen IT-Security-Know-hows. Verbände, Organisationen und IT-Sicherheitsanbieter informierten beispielsweise zum Nutzen künstlicher Intelligenz, Datenschutz und -sicherheit sowie IT-Security für den Mittelstand oder in der industriellen Produktion.
Neben den interessanten Fachvorträgen und Diskussionsrunden gab es die Möglichkeit, ins direkte Gespräch mit Händlern und Ausstellern zu gehen und sich konkrete Highlights präsentieren zu lassen. In der folgenden Bildergalerie haben wir unsere Eindrücke festgehalten.
Aufklappen für Details zu Ihrer Einwilligung
Stand vom 15.04.2021
Es ist für uns eine Selbstverständlichkeit, dass wir verantwortungsvoll mit Ihren personenbezogenen Daten umgehen. Sofern wir personenbezogene Daten von Ihnen erheben, verarbeiten wir diese unter Beachtung der geltenden Datenschutzvorschriften. Detaillierte Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Einwilligung in die Verwendung von Daten zu Werbezwecken
Ich bin damit einverstanden, dass die Vogel Communications Group GmbH & Co. KG, Max-Planckstr. 7-9, 97082 Würzburg einschließlich aller mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen (im weiteren: Vogel Communications Group) meine E-Mail-Adresse für die Zusendung von redaktionellen Newslettern nutzt. Auflistungen der jeweils zugehörigen Unternehmen können hier abgerufen werden.
Der Newsletterinhalt erstreckt sich dabei auf Produkte und Dienstleistungen aller zuvor genannten Unternehmen, darunter beispielsweise Fachzeitschriften und Fachbücher, Veranstaltungen und Messen sowie veranstaltungsbezogene Produkte und Dienstleistungen, Print- und Digital-Mediaangebote und Services wie weitere (redaktionelle) Newsletter, Gewinnspiele, Lead-Kampagnen, Marktforschung im Online- und Offline-Bereich, fachspezifische Webportale und E-Learning-Angebote. Wenn auch meine persönliche Telefonnummer erhoben wurde, darf diese für die Unterbreitung von Angeboten der vorgenannten Produkte und Dienstleistungen der vorgenannten Unternehmen und Marktforschung genutzt werden.
Falls ich im Internet auf Portalen der Vogel Communications Group einschließlich deren mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen geschützte Inhalte abrufe, muss ich mich mit weiteren Daten für den Zugang zu diesen Inhalten registrieren. Im Gegenzug für diesen gebührenlosen Zugang zu redaktionellen Inhalten dürfen meine Daten im Sinne dieser Einwilligung für die hier genannten Zwecke verwendet werden.
Recht auf Widerruf
Mir ist bewusst, dass ich diese Einwilligung jederzeit für die Zukunft widerrufen kann. Durch meinen Widerruf wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund meiner Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Um meinen Widerruf zu erklären, kann ich als eine Möglichkeit das unter https://support.vogel.de abrufbare Kontaktformular nutzen. Sofern ich einzelne von mir abonnierte Newsletter nicht mehr erhalten möchte, kann ich darüber hinaus auch den am Ende eines Newsletters eingebundenen Abmeldelink anklicken. Weitere Informationen zu meinem Widerrufsrecht und dessen Ausübung sowie zu den Folgen meines Widerrufs finde ich in der Datenschutzerklärung, Abschnitt Redaktionelle Newsletter.