Messe Das war die it-sa 2019
Vom 08. – 10 Oktober 2019 fand die IT-Security Messe it-sa statt. Zahlreiche Besucher strömten nach Nürnberg, um sich über die neuesten Technologien und Lösungen rund um das Thema IT-Sicherheit zu informieren. Wir haben ein paar Eindrücke gesammelt.
Anbieter zum Thema

Bereits seit 2009 findet die it-sa jährlich auf dem Messegelände in Nürnberg statt. Dieses Jahr drehte sich, erstmals vergrößert auf vier Hallen, alles um die Top-Themen Mobile-Security, Cloud-Security, Verschlüsselung, IT Compliance und Biometrie.
815 Aussteller aus 25 Ländern Europas, Asien und den USA kamen zur weltweit größten IT-Sicherheitsfachmesse und boten einen internationalen Marktüberblick über innovative Lösungsansätze der IT-Sicherheit. Nationale und internationale Entscheider und IT-Sicherheitsexperten tauschen sich drei Tage über Herausforderungen und Trends in der Cybersicherheit aus. Sowohl securityinteressierte Privatanwender als auch Unternehmen erhielten Informationen zu neuen Produkten der Aussteller und konnten unter anderem Lösungen für die IT-Sicherheit in der Datenträgerentsorgung, der Virtualisierung und im Bandbreitenmanagement diskutieren.
Neben dem diesjährigen Programm der fünf offenen Foren mit rund 350 frei zugänglichen Vorträgen von Vertretern aus Behörden und Organisationen, mit ausgewiesenen Diskussionsrunden und produktunabhängigen Beiträgen, bot der begleitende Kongress eine intensive Wissensvermittlung. Unter anderem über Cyber-Versicherungen, Datenschutz bei Big Data Anwendungen, IT-Forensik oder IT-Sicherheit im Eisenbahnverkehr. Zusätzlich luden die Veranstalter zu fachlichen Diskussionen mit Verbänden, Branchenvereinigungen und Anbietern von IT-Security Lösungen. Mit 30 teils mehrtägigen Veranstaltungen gab es außerdem zahlreiche Gelegenheiten zur Vertiefung des eigenen IT-Security-Know-hows. Verbände, Organisationen und IT-Sicherheitsanbieter informierten beispielsweise zum Nutzen künstlicher Intelligenz, Datenschutz und -sicherheit sowie IT-Security für den Mittelstand oder in der industriellen Produktion.
Neben den interessanten Fachvorträgen und Diskussionsrunden gab es die Möglichkeit, ins direkte Gespräch mit Händlern und Ausstellern zu gehen und sich konkrete Highlights präsentieren zu lassen. In der folgenden Bildergalerie haben wir unsere Eindrücke festgehalten.
(ID:46175940)