Event Das war der IOT Solutions World Congress

Redakteur: Sebastian Human

Ende Oktober fand in Barcelona mit dem IOTSWC eine der zentralen Veranstaltungen zum Thema Internet of Things statt. Im Mittelpunkt stand der Wert von Daten im Kontext der Transformation von ganzen Branchen und Geschäftsmodellen.

Anbieter zum Thema

Der IOTSWC hielt neben Ausstellern, interessanten Testumgebungen und Awards für kreative Ideen natürlich auch spannende Vorträge bereit.
Der IOTSWC hielt neben Ausstellern, interessanten Testumgebungen und Awards für kreative Ideen natürlich auch spannende Vorträge bereit.
(Bild: Fira Barcelona/IOTSWC)

Die 16.000 Besucher, die an der von der Fira de Barcelona in Zusammenarbeit mit dem Industrial Internet Consortium (IIC) organisierten Veranstaltung teilnahmen, konnten sich an insgesamt drei Tagen nicht nur umfangreich über den Status Quo des Internet of Things informieren. Auch zum Networking gab es vielfältige Gelegenheiten. Der IoT Solutions World Congress 2019 fand in Zusammenarbeit mit den Foren Blockchain Solutions World (BSW) und KI & Cognitive Systems (AI & CS) statt und präsentierte neue Lösungen, Prozesse und Dienstleistungen, um das volle Potenzial und den Wert von Daten in vielen Branchen zu nutzen.

In diesem Jahr versammelte der IOTSWC 350 Aussteller auf dem Messegelände, darunter führende Unternehmen bei der Entwicklung und Implementierung von IoT-Lösungen wie Microsoft, SAS, Vodafone, Nutanix, Deloitte, T-Systems, Libelium, Kaspersky, Orange, Siemens, Fiware, Hitachi, Relayr, Thingstream, Zyfra, Emnify, Linux Edge Foundation, Hewlett Packard Enterprise und ARM. Viele der Aussteller zeigten echte Lösungen, die bereits in einer Reihe von Branchen erfolgreich eingesetzt wurden, um das Bewusstsein für die Möglichkeiten und den Nutzen des IoT aus bewährten Erfahrungen zu schaffen oder zu schärfen.

Der Direktor des IOTSWC, Roger Bou, betonte, dass die Veranstaltung als "das große internationale Schaufenster der digitalen Transformation bestätigt wurde, das die weltweit führenden Unternehmen und Experten zusammenbringt, um allen Arten von Industrien dabei zu helfen, ihre zukünftigen Investitionen so zu planen, dass sie in jeder Phase dieser industriellen Revolution, in der sie sich befinden, erfolgreich vorangetrieben werden".

Ähnlich sieht es der Exekutivdirektor des IIC und Vorsitzende des IOTSWC-Beratungsausschusses, Dr. Richard M. Soley, wenn er betont, dass es "über die Technologien hinaus, die zentraler Bestandteil des Industrial Internet of Things sind, für die Tausende von Teilnehmern wichtig war, sich über die Ergebnisse der realen Erfahrungen zu informieren, die auf der Veranstaltung präsentiert wurden". Für Soley hat der "IOTSWC einmal mehr gezeigt, dass es der beste Ort ist, um inspirierende Ideen und nützliche berufliche Kontakte zu knüpfen, um Roadmaps für die digitale Transformation jedes Unternehmens zu erarbeiten und Fragen zu stellen, um gemeinsam zu lernen.“

Das Kongressprogramm, das aus mehr als 200 Vorträgen von rund 300 Referenten bestand, präsentierte erfolgreiche Geschichten über IoT-Anwendungen in verschiedenen Branchen wie Energie und Versorgung, Connected Mobility, Bauinfrastruktur und Gesundheitswesen. Darüber hinaus integrierte der IOTSWC mit der Blockchain Solutions World und dem KI & Cognitive Systems Forum, zwei Veranstaltungen, die sich mit der Frage befassen, wie Blockchain und künstliche Intelligenz die Möglichkeiten des IoT verbessern, neue Potenziale erschließen und gleichzeitig die Herausforderungen in Bezug auf Sicherheit und Datenschutz bei der Verarbeitung großer Datenmengen und der Verbindung von Maschinen bewältigen können.

Testumgebungen und Auszeichnungen

Einer der von den Teilnehmern am meisten geschätzten Räume war der Testbeds-Bereich, in dem ein Dutzend Prototypen und IoT-basierte Projekte ausgestellt wurden, die von verschiedenen führenden Unternehmen gemeinsam entwickelt wurden. In diesem Jahr gab es unter anderem ein selbstfahrendes Elektroauto zu sehen, das mit einem Cybersicherheitssystem ausgestattet ist, um entsprechende Angriffe zu blockieren. Auch gab es Lösungen zur Überprüfung der Gasverteilungsnetze, zur Verringerung von Energieverlusten und zur Verhinderung von Betrug zu sehen, Aus dem Gesundheitssektor kam eine Plattform, die IoT, künstliche Intelligenz und 5G kombiniert, um prädiktive medizinische Versorgung bereitzustellen und auf Notfälle von älteren oder chronisch Kranken zu reagieren. Interessierte aus dem Bereich Energie fanden vor Ort ein System zur Inspektion und Reparatur von Windparkanlagen mittels Drohnen, künstlicher Intelligenz und der Cloud vor. Auch ein System auf der Grundlage von digitalen Zwillingen, das die Arbeitsschritte der Mars-Expedition genau steuert erlebte großen Zulauf. Aus dem Bereich Smart Farming gab es eine Anwendung zu sehen, mit der die Landwirte den Status ihrer Felder in Echtzeit überprüfen und die Entscheidungsfindung erleichtern können. eine Software, die auf künstlicher Intelligenz für Tauchpumpen in Ölquellen basiert. Drohnen, Sensoren und Blockchain-Lösungen, die beispielsweise die Wasserqualität der Wolga überwachen, sowie eine Anwendung, die Fahrgewohnheiten in Echtzeit misst, um die Kosten einer Versicherungspolice zu aktualisieren, ergänzten die vielfältigen Praxisbeispiele.

Diese letzte Lösung, die von GFT entwickelt wurde, wurde bei den IoT Solutions Awards 2019 außerdem als beste Testumgebung der Veranstaltung ausgezeichnet, ebenso wie ein bionischer Handschuh der französischen Firma Eiffage in Zusammenarbeit mit Bioservo Technologies, der Muskelschmerzen vorbeugt. Und auch eine intelligente und automatisierte Mine von Zyfra für SUEK sowie eine Software der französischen Firmen Cartesiam.ai und éolane, die jedes IoT-Gerät mit KI ergänzen will, bekamen einen Award.

Es gab also durchaus viel zu sehen und zu entdecken auf dem IOTSWC 2019. Und auch der Termin für nächstes Jahr steht bereits fest. Die sechste Ausgabe der IOTSWC findet vom 27. bis 29. Oktober 2020 im Gran Via der Fira Barcelona statt.

(ID:46226398)