Industrie 4.0 Das Wählscheiben-Handy - Ruhe in hektischen Zeiten?
Die US-Ingenieurin Justine Haupt hat sich die letzten Jahre damit beschäftigt ein Handy für den Eigenbedarf zu bauen. Der Clue an ihrem Bau: mit diesem Handy kann Haupt keine Nachrichten verschicken - und genau das war ihr Plan.
Anbieter zum Thema

Die Ingenieurin ist kein Fan von Smartphones. Das Verschicken von Nachrichten versuchte sie schon die letzten Jahre zu vermeiden und auch ein Klapphandy war ihr kommunikations-technisch eigentlich schon zu viel. Daher entwickelte sie ein Handy, welches nicht einmal eine SMS verschicken oder empfangen kann. Der Bau eines solchen Handys dauerte drei Jahre und das Ergebnis stellt ein Wählscheiben-Handy mit gebogenem E-Paper-Display dar. Das Gehäuse dieses einzigartigen Handys stammt aus einem 3D-Drucker.
Trotz ihrer technischen Ausbildung sagt Justine Haupt über sich selbst, dass sie sich zu der Gruppe "anti-smartphone" zählen würde. Für sie spielte bei dem Bau des Handys die ständige Erreichbarkeit eine wichtige Rolle, da sie nicht 24/7 erreichbar und mit der ganzen Welt vernetzt sein möchte.
Das Handy setzt sich aus einer Wählscheibe eines alten analogen Festnetztelefons, einem Arduino-Mikrocontroller, einem 3G-Modem, einem kleinen E-Paper-Display, welches nur Strom verbraucht, wenn sich die Anzeige ändert, sowie einem Gehäuse aus dem 3D-Drucker zusammen.
Damit Haupt ihren Mann immer und schnell erreichen kann, ist ein phyisischer Button mit dessen Nummer hinterlegt. Ansonsten zeigt ihr das Handy auf der Rückseite die Nummern eingehender und verpasster Anrufe an. Die Laufzeit des Akkus beträgt 24 Stunden und hält somit mindestens genauso lange wie der Akku neuer Smartphones - wenn nicht sogar länger und auch die Anzeige für die Empfangstärke hat nicht nur vier, sondern sogar zehn Balken.
Auf ihrer Website hat sie Pläne für den Bau des speziellen Handys hinterlegt, um auch anderen Menschen die Möglichkeit zu geben sich eine Smartphone-Alternative zu bauen.
(ID:46365023)