Das erste 3D-gedruckte Wohnhaus Deutschlands entsteht in Beckum
Beim ersten additiv hergestellten Wohnhaus Deutschlands kommt ein 3D-Drucker des Typs Bod2 vom dänischen Hersteller Cobod zum Einsatz. „Der in Beckum verwendete 3D-Drucker ist ein Portaldrucker, d.h. der Druckkopf bewegt sich über 3 Achsen auf einem fest installierten Metallrahmen“, so Fabian Meyer-Brötz, Leiter 3D Construction Printing bei Peri. „Der Vorteil: Der Drucker kann sich in seinem Rahmen an jede Position innerhalb der Konstruktion bewegen und muss nur einmal kalibriert werden.“
(Peri GmbH)
1/2 Zurück zum Artikel