Molex gibt die Zusammenarbeit mit Contrinex bekannt, einem Hersteller von induktiven und photoelektrischen Sensoren für die Fabrikautomation sowie von Sicherheits- und RFID-Systemen. Molex möchte so sein Portfolio für Industrie 4.0 stärken.
lesenRund 1700 Automatisierungsanbieter werden zur SPS IPC Drives 2018 erwartet. Damit will die Schau ihre Bedeutung als Fachmesse für die smarte und digitale Automatisierung weiter festigen. In diesem Artikel stellen wir Ihnen - kontinuierlich ergänzt - interessante IoT-Produkte und...
lesenMit einer speziellen Gateway-Lösung verspricht Sensorhersteller Contrinex zusammen mit CloudRail, jeden Sensor an eine beliebige Cloud-Plattform anzuschließen.
lesenJe mehr Zugangspunkte eine Maschine oder Anlage hat, desto aufwendiger wird die Überwachung der Sicherheitseinrichtungen. Deshalb bietet Contrinex einen kompakten RFID-Sicherheitssensor an, der diesen Aufwand reduzieren kann.
lesenMit der integrierten IO-Link-Schnittstelle schließen die Contrinex-Lichttaster und Reflexionslichtschranken die Lücke zwischen den Produktionsmaschinen und der digitalen Welt im künftigen Industrie-4.0-Umfeld.
lesenWir stellen Neuheiten aus dem Bereich der Automatisierung für Verpackungsmaschinen vor. Einige Produkte können auch auf der diesjährigen Fachpack, die vom 25. bis 27. September in Nürnberg stattfindet, begutachtet werden.
lesenDer Schweizer Sensorspezialist Contrinex hat für seine Optosensoren der Baureihe C23 mit Hintergrundausblendung eine Funktionserweiterung der Empfindlichkeitseinstellung angekündigt.
lesenWir stellen fünf aktuelle Sensorik-Produkte vor – darunter sind Sensoren, bei denen sich die die Empfindlichkeit via IO-Link einstellen lässt, Sensoren mit breitem Temperaturmessbereich und eine Sensorreihe mit Profinet onboard.
lesenWir stellen fünf aktuelle Sensorik-Produkte vor – darunter sind Sensoren, bei denen sich die die Empfindlichkeit via IO-Link einstellen lässt, Sensoren mit breitem Temperaturmessbereich und eine Sensorreihe mit Profinet onboard.
lesenWeil der Raum in und um Maschinen oft begrenzt ist, hat Contrinex die Safetinex Slim-Lichtvorhänge mit 26 x 26 mm Aluminiumgehäusen entwickelt. Die robusten Lichtgitter sorgen für eine einfache Installation und optimale Arbeitsplatz-Ergonomie bei Handschutzanwendungen. Mit robust...
lesenMit robusten 26 x 26 mm Aluminiumgehäusen sorgen die Safetinex-Slim-Lichtvorhänge von Contrinex für Sicherheit am Arbeitsplatz.
lesenViele Anlagen und Maschinen benötigen Sicherheitseinrichtungen, um während des Betriebs einen unbefugten Zutritt oder Zugriff zu verhindern. Ein einfaches Lichtgitter ist in vielen Fällen nicht ausreichend, denn Lärm, Hitze, Staub etc. dürfen z.B. aus Pressen, Roboter-Zellen oder...
lesenSensorspezialisten Contrinex hat eine DGI eine Serie schaltender Infrarot-Lichtgitter vorgestellt.
lesenAuch außerhalb von Safety-Anwendungen haben sich Lichtgitter in der industriellen Praxis bewährt. Sie eignen sich zum Beispiel für die Kontrolle oder die Zählung von Objekten. Damit die abschließende Qualitätssicherung die vorangehende Fertigung nicht ausbremst, sind auch hier ku...
lesenSicherheitssysteme für den Schutz von Personen bilden das Leitthema des diesjährigen Messeauftritts von Contrinex auf der SPS IPC Drives 2017 in Nürnberg. Zu den Highlights zählen zwei neue Baureihen von Sicherheitssensoren.
lesenWir haben einige aktuelle Produkte rund um das Thema Sensorik zusammengefasst: Lesen Sie von Sicherheitssensoren, einem Multifunktions-Umgebungssensor oder einem Distanzsensor in Miniaturbauform.
lesenDie einfach einsteckbaren HF-SLK mit IO-Link sind eine Erweiterung des Contrinex HF-Systems im Sinne von Industrie 4.0. Dieses sehr flexible System zeichnet sich durch seine einfache Integration und leistungsstarken Komponenten aus. Die RFID-Hochfrequenztechnologie (13,56 MHz) vo...
lesenAuf dem Automatisierungstreff Böblingen 2017 präsentiert Contrinex die neuen HF-RFID-Schreib-/Leseköpfe für die einfache Integration in bestehende Systeme.
lesenMit den Sensorbaureihen DGI- (schaltend) und MGI- (messend) stellt Contrinex kompakte Infrarot-Lichtgitter als robuste Plug-and-Play-Lösung vor. Berührungsloses Messen über Lichtgitter aus Infrarotstrahlen bietet laut Contrinex viele Vorteile wie z.B. schnelle Ansprechzeiten, sic...
lesenMit den neuen Sensorbaureihen DGI- (schaltend) und MGI- (messend) stellt Contrinex kompakte Infrarot-Lichtgitter als robuste Plug-and-Play-Lösung vor. Berührungsloses Messen über Lichtgitter aus Infrarotstrahlen bietet laut Contrinex viele Vorteile wie z. B. schnelle Ansprechzeit...
lesenContrinex präsentierte auf der diesjährigen SPS IPC Drives in Nürnberg erstmals den Optosensor TRU-C23 mit UV-Licht. Das photoelektrische System eignet sich ideal, um zuverlässig transparente Objekte zu erfassen. Zudem zeigte das Unternehmen neue Infrarot-Lichtgitter.
lesenDer Schweizer Sensorikspezialist Contrinex bietet die C44-Induktivsensoren mit IO-Link-Schnittstelle an. Das macht die kubischen Sensoren mit drehbarem Kopf und Schutzklasse IP68/IP69K nicht nur höchstflexibel und langlebig, sondern auch kompatibel zu Industrie 4.0.
lesenDer Schweizer Sensorikspezialist Contrinex bietet die C44-Induktivsensoren mit IO-Link-Schnittstelle an. Das soll die kubischen Sensoren mit drehbarem Kopf und Schutzklasse IP68/IP69K nicht nur flexibel und langlebig, sondern auch kompatibel zu Industrie 4.0 machen.
lesenDer Schweizer Sensorspezialist Contrinex erhält die Ecolab-Zertifizierung für seine C23-Optosensoren mit IO-Link-Schnittstelle. Nahrungsmittel- und Getränkehersteller mit Bedarf an lebensmittelechten Sensoren können nun die Empfindlichkeit und andere Betriebsparameter aus der Fer...
lesenIm August bezogen Konzernleitung, Finanzen, Forschung & Entwicklung sowie internationaler Vertrieb und Produktmanagement von Contrinex ein neues Gebäude in Corminboeuf, Kanton Fribourg, Schweiz, in der Nähe des vorherigen Firmensitzes.
lesenIm August bezogen Konzernleitung, Finanzen, Forschung & Entwicklung sowie internationaler Vertrieb und Produktmanagement von Contrinex ein neues Gebäude in Corminboeuf, Kanton Fribourg, Schweiz, in der Nähe des vorherigen Firmensitzes.
lesenContrinex bietet ein High-Speed-Sicherheitsrelais für den Einsatz mit Safetinex Typ-2- und Typ-4-Lichtvorhängen an. Aufgrund einer schnelleren Reaktionszeit von nur 10 ms lassen sich so Sicherheitssysteme gemäß ANSI B11.19 oder EN ISO 13855 mit kürzeren Gesamtsicherheitsabständen...
lesenContrinex bietet ein High-Speed-Sicherheitsrelais für den Einsatz mit Safetinex Typ-2- und Typ-4-Lichtvorhängen an. Aufgrund einer schnelleren Reaktionszeit von nur 10 ms lassen sich so Sicherheitssysteme gemäß ANSI B11.19 oder EN ISO 13855 mit kürzeren Gesamtsicherheitsabständen...
lesenDer Sensorik-Anbieter Contrinex geht mit einer kompletten neuen Serie bestehend aus 118 verschiedenen Ultraschallsensoren für unterschiedliche Anwendungen ins Rennen. Die Sensoren des schweizerischen Herstellers erfassen nicht nur Objekte, sondern geben auch die absolute Entfernu...
lesenBerührungslos arbeitende Ultraschallsensoren von Contrinex kommen überall dort zum Einsatz, wo Abstandsauswertungen in der Luft oder auch bei Niederschlag, Rauch oder Staub vorzunehmen sind. Die präzisen Sensoren erfassen nicht nur Objekte, sondern geben auch die absolute Entfern...
lesenContrinex erweitert seine für die Lebensmittelbranche zugelassene Produktfamilie der induktiven Washdown Sensoren mit einer Classics Version als Serie 600 in klassischer Gehäusevariante mit Schutzart IP69K. Damit umfasst die Sensorfamilie jetzt neben den Full Inox Ganzmetallsenso...
lesenContrinex erweitert seine für die Lebensmittelbranche zugelassene Produktfamilie der induktiven Washdown-Sensoren mit einer Classics-Version (Serie 600). Damit umfasst die Sensorfamilie neben den Full-Inox-Ganzmetallsensoren der Baugrößen M12, M18 und M30 auch neue Classics-Senso...
lesenDie induktiven Ganzmetallsensoren der Baureihe Full Inox Miniature von Contrinex sind laut Hersteller die derzeit kleinsten voll integrierten induktiven Sensoren auf dem Markt. Sie sind in den Baugrößen M5 und 4 mm Durchmesser jeweils als PNP- oder NPN-Version verfügbar.
lesenDie neuen induktiven Ganzmetallsensoren der Baureihe Full Inox Miniature von Contrinex sind laut Hersteller die derzeit kleinsten voll integrierten induktiven Sensoren auf dem Markt. Sie sind in den Baugrößen M5 und 4 mm Durchmesser jeweils als PNP- oder NPN-Version verfügbar.
lesenDie neuen induktiven Ganzmetallsensoren der Baureihe Full Inox Miniature von Contrinex sind die kleinsten vollintegrierten induktiven Sensoren auf dem Markt.
lesenSensorik für Industrie 4.0 ist das große Thema des Messeauftritts von Contrinex auf der SPS IPC Drives. Zu den Highlights zählen daher vor allem Sensoren mit IO-Link-Funktionalitäten – darunter optische und induktive Sensoren sowie RFID-Schreib-Lese-Module. Außerdem gezeigt werde...
lesenDie optoelektronischen Miniatursensoren der Baureihe C23 von Contrinex bieten einen I/O-Link on Chip.
lesenMit den optoelektronischen C23-Miniatursensoren in kubischer Bauform bietet Contrinex eine komplette Baureihe für die Füllstands-, Positions- und Präsenzerfassung. Alle C23-Geräte sind mit neuester ASIC-Technologie mit IO-Link ausgerüstet.
lesenIn Situationen, in denen Standard-RFID-Komponenten überfordert sind, schlägt die Stunde der RFID-Datenträger mit Edelstahl-Rüstung: Niederfrequenz-Ganzmetalltransponder von Contrinex sind resistent gegenüber Metallspänen, Verschmutzungen, basischen Reinigungslösungen und heißem W...
lesenDer Schweizer Sensorik-Hersteller Contrinex eröffnet einen nationalen Firmensitz in Shanghai und eine Produktionsstätte in Suzhou. Der Konzern möchte mit diesem Schritt seine Präsenz auf dem chinesischen Markt stärken und ausbauen.
lesen