Hier stellen wir einige Produkte und Neuheiten aus dem Bereich der Digitalen Konstruktion vor, die im Rahmen der SPS 2019 vorgestellt werden - von E-CAD-Software über Simulation bis zum virtuellen Engineering.
Continuous Engineering unterstützt Unternehmen dabei, flexibel auf die wachsenden Herausforderungen in der modernen Produktentwicklung zu reagieren. Mit der durchgängigen Integration von Methoden, Prozessen und Technologien lassen sich komplexe, miteinander verbundene Systeme effizienter spezifizieren, simulieren und absichern.
Mitsubishi Electric und Contact Software werden IoT-Partner. Mit der Technologieplattform Contact Elements for IoT können jetzt digitale Zwillinge von Mitsubishi-Industrierobotern erstellt werden.
Contact Software ist neues Mitglied der E-Factory Alliance von Mitsubishi Electric. Dieses Partnernetzwerk unterstützt die Automatisierung bei Mitsubishi Electric dabei, den Kunden passgenaue Komplettlösungen für die vernetzte Fertigung bereitzustellen.
Die neue Version von Contact Elements stellt die effiziente Produktentwicklung in den Mittelpunkt. Anwender profitieren von umfassenden Funktionserweiterungen und der Integration agiler Verfahren.
Contact Elements stellt eine generische Funktion für Produkthersteller bereit, die die rechtssichere Dokumentation weitgehend automatisiert und Entwickler von zeitraubenden Routineaufgaben entlastet.
Vom 1. bis 5. April 2019 fand unter dem Leitthema „Integrated Industry – Industrial Intelligence“ die jährliche Hannover Messe statt. Aussteller und Besucher aus über 70 Ländern fanden den Weg in die niedersächsische Landeshauptstadt.
Unter dem Motto „Energizing your Digital Business“ präsentiert Contact Software auf der Hannover Messe 2019 die Potenziale der offenen Elements-Plattform für smarte Produkte. Anhand von Demos können das Besucher live erleben.
Mann + Hummel hat seine globale CIM Database PLM-Lösung um einen neuen Baustein für das agile Projektmanagement erweitert. Mit integrierten Taskboards und Management-Dashboards steigert der Filtrationsspezialist die Agilität seiner Forschungs- und Entwicklungsprozesse.
Contact Software ist der Forschungsvereinigung Smart Engineering beigetreten. Der Verein arbeitet an neuen Wegen für die interdisziplinäre Zusammenarbeit in den Unternehmen, um smarte Produkte und Dienstleistungen zu entwickeln.