Implementierung von IoT Cloud-Rail und Microsoft machen IoT zugänglicher

Redakteur: Alina Hailer

Mit der Kooperation von Cloud-Rail und Microsoft sollen die Hürden für eine IoT-Implementierung gesenkt werden. Die Unternehmen streben vor allem einen verringerten Zeitaufwand bei der Installation an.

Anbieter zum Thema

Vor allem in großen Industrieanlagen stellt die Implementierung des IoT oft einen sehr hohen Zeitaufwand dar. Mit der Kooperation zwischen Cloud-Rail und Microsoft soll diese Hürde abgeschaffen werden.
Vor allem in großen Industrieanlagen stellt die Implementierung des IoT oft einen sehr hohen Zeitaufwand dar. Mit der Kooperation zwischen Cloud-Rail und Microsoft soll diese Hürde abgeschaffen werden.
(Bild: gemeinfrei / Pixabay )

Laut Cloud-Rail tun sich viele Unternehmen immer noch schwer mit der Umsetzung des IIoT. Das liegt unter anderem daran, dass die physische Anbindung von Industrieanlagen an die Cloud nach wie vor komplex und zeitaufwändig ist.

Um die Implementierung des IIoT zu vereinfachen, kooperiert Cloud-Rail mit Microsoft, indem über 12.000 industrielle Sensoren für IoT-Plug&Play bereitgestellt werden. Mit dieser Zusammenarbeit soll sich fast jeder Industriesensor von etablierten Anbietern wie beispielsweise IFM, Turck, Pepperl und Fuchs, Sick nahtlos in Microsoft IoT-Dienste wie beispielsweise Azure-IoT-Central integrieren lassen. Darüber hinaus soll es unabhängigen Softwareanbietern oder Systemintegratoren ermöglicht werden, Anwendungen auf Basis von Microsoft Azure zu entwickeln, die die breite Sensorunterstützung nutzen.

Anbindung in wenigen Stunden

Laut Cloud-Rail dauerte der Prozess der Anbindung von Industrieanlagen an die Cloud mit bestehenden Lösungen in IIoT-Projekten Wochen oder Monate. Mit der Cloud-Rail-Lösung sollen industrietaugliche Sensoren direkt an der jeweiligen Maschine montiert werden und mit wenigen Klicks in Azure-IoT oder die jeweilige Geschäftsanwendung eingebunden werden. So kann der Aufwand laut Felix Kollmar, CEO von Cloud-Rail, auf wenige Stunden reduziert werden.

Cloud-Rail und Microsoft haben das System so konzipiert, dass es sowohl unabhängig vom verwendeten Maschinen- oder Gerätehersteller als auch vom realisierten IIoT-Anwendungsfall ist. Neben der neuen IoT-Plug&Play-Unterstützung für industrielle Sensoren, unterstützt die Lösung auch Industriestandards wie OPC-UA zur Anbindung moderner Anlagen. Das soll es dem Kunden ermöglichen, jede Art von IIoT-Anwendungsfall auf einer skalierbaren und sicheren Plattform zu realisieren.

(ID:47606437)