Bei Azure von Microsoft handelt es sich um eine hoch skalierbare Cloud-Computing-Plattform. Sie wendet sich mit ihren Services hauptsächlich an Unternehmen und Entwickler. Microsoft das erweitert das Serviceangebot und die Leistungsfähigkeit seiner Cloud-Computing-Umgebung kontinuierlich. User können Services aus den Bereichen Infrastructure as a Service (IaaS), Platform as a Service (PaaS) und Software as a Service (SaaS) aus der Cloud beziehen. Auch Datenbanken und Storagesysteme werden bereitgestellt. Microsoft möchte mit Azure Anwendern eine flexible Cloud-Infrastruktur verfügbar machen, die sich den individuellen Anforderungen schnell anpassen lässt und den Betrieb einer eigenen IT-Infrastruktur überflüssig werden lässt. Zahlreiche Standarddienste wie virtuelle Maschinen, SQL-Datenbanken oder VPN-Gateways können genutzt werden. Microsoft Azure ermöglicht den Einsatz von Hybrid-Systemen, bei denen nur ein Teil der Services, Anwendungen und Daten in die Cloud verlagert sind und der Rest auf lokalen Servern betrieben wird. Weitere Informationen
(Microsoft)
19/22 Zurück zum Artikel