Industrie 4.0 in der Praxis
30.01.19 - Im rasanten Zeitalter der Digitalisierung gilt die Low-Code-Entwicklung als zeit- und kostensparende Alternative zum klassischen Programmieren. Was hinter dem Begriff steckt, woher die Bewegung kommt und welche Vorteile sie mit sich bringt, erfahren Sie in diesem Beitrag.
lesen
Erfolg durch Kooperation
25.01.18 - Um im Ökosystem des IoT den Überblick zu behalten ist es für Unternehmen wichtig, Partnerschaften einzugehen. Warum man ohne ein solches Netzwerk keine Chance hat, zeigen diese 4 Gründe.
lesen
Industrie 4.0 in der Praxis
19.10.17 - Vernetzung, Digitalisierung und das Internet der Dinge – diese Ideen und Konzepte geistern seit Jahren durch Medien und Wirtschaft. Mal mit mehr, mal mit weniger Beachtung. Doch in der letzten Zeit hat sich vermehrt etwas getan und Vernetzung sowie das Internet der Dinge wurden langsam aber sicher real.
lesen
Industrie 4.0 in der Praxis
05.10.17 - Im Internet stoßen wir mehr und mehr auf Begrifflichkeiten wie beispielsweise “Mobile Application Development Platforms” (MADP), “Rapid Mobile App Development”, “Mobile back-end services” (MBS) oder auch “Rapid Application Development Platforms” (RADP). Doch was steckt eigentlich hinter diesen Buzzwords?
lesen
Industrie 4.0 in der Praxis
03.10.17 - In der Instandhaltung zeigen mobile Endgeräte und entsprechende Anwendungen zur Prozessoptimierung Potenziale auf, die in der Industrie nicht mehr ignoriert werden können. Wie können Datenbrillen, Smartwatch und andere Endgeräte dabei helfen?
lesen
Industrie 4.0 in der Praxis
11.04.17 - Bei der Bühler AG in Uzwil startete iTiZZiMO eine Machbarkeitsstudie der besonderen Art: Die Digitalisierung und Vernetzung des gesamten Montageprozesses vom Lager bis zur Qualitätskontrolle. Dazu wurden in einem Hackathon vor Ort mit Hilfe der Low-Code Plattform Simplifier unterschiedliche Applikationen konfiguriert, die Daten untereinander austauschen und so für einen reibungslosen Montageprozess sorgen.
lesen
Kommentare