Check Point Remote Access Lösungen bieten Benutzern einen sicheren, nahtlosen Zugriff zu Unternehmensnetzwerken und -ressourcen, wenn sie aus der Ferne arbeiten. Die Sicherheit rund um den Remote-Zugriff auf Unternehmensdaten sollte allerdings genau überprüft und verbessert werden – und zwar an beiden Enden der Verbindung.
Want to make the world a safer place? As the world’s leading vendor of cyber security, we strive daily to create innovative, advanced solutions for the most sophisticated threats and attacks. If you are passionate about innovation, dream of working with the brightest, thrive in a fast-paced, changing and challenging global environment ...
Heute befinden wir uns inmitten der 5. Generation von Cyberattacken und kämpfen gegen die fortschrittlichsten und wirkungsvollsten Multivektoren Großangriffe.Vorherige Generationen von Cyber-Sicherheitslösungen sind einfach nicht genug. Steigen Sie um auf Cyber-Sicherheit der 5. Generation mit der Check Point Infinity-Architektur.
Es gibt heute kaumm noch Unternehmen, bei welchem interne Prozesse & Abläufe nicht durch IIoT Geräte unterstützt wird, um Effizienz, schnellere Abwicklung und Kostensenkung zu erreichen. Aber sind Sie sich sicher, dass diese Geräte keine Sicherheitslücken aufweisen?
In den vergangenen sechs Monaten hat sich die Art und Weise, wie wir leben und arbeiten, bis zur Unkenntlichkeit verändert. Einfach gesagt: Das Leben
auf der Erde ist online gegangen. Der Wandel fand nicht schrittweise, sondern scheinbar über Nacht statt. Fast alles hat sich verändert, die Art und
Weise, wie wir Beziehungen pflegen, arbeiten oder sogar unsere Einkäufe erledigen. Veränderungen in derselben Größenordnung sind auch im Cyber-
Bereich zu finden.
Die neue Normalität hat neben Chancen auch Herausforderungen geschaffen. Die von Unternehmen vorgenommenen Änderungen der Infrastruktur,
um den Fernzugriff zu ermöglichen, erforderten auch von den Bedrohungsakteuren, sich an eine hybride Welt mit integrierten Cloud-Technologien
anzupassen. Darüber hinaus haben die rasche Ausbreitung des Coronavirus und die weltweiten Forschungsaktivitäten zur Suche nach einem Impfstoff
neue Phishing-Optionen geschaffen und medizinische Forschungseinrichtungen zu einem begehrten Ziel für kriminelle und staatliche Akteure gemacht.
Wir werden uns mit diesen Auswirkungen und weiteren Aspekten der Bedrohungslandschaft befassen und gleichzeitig Beispiele und Statistiken von
Ereignissen aus der realen Welt bereitstellen.
Check Point bietet die umfassendste Cyber-Sicherheitslösung der Branche für verschiedene IoT-Umgebungen, darunter Smart Office, Smart Building, Industrie und Gesundheitswesen.
Um an Daten und ins Firmennetzwerk zu gelangen, kommt Cyberkriminellen das Homeoffice gerade recht. Meistens greifen sie per E-Mail an, und falsche Meldungen von Microsoft sind im Q3/2020 die beliebteste Tarnung, wie Check Point in einem Report berichtet.
Personenbezogene Daten ermöglichen es, die Behandlung individuell auf den jeweiligen Patienten abzustimmen. Der Schutz vor Datenmissbrauch muss jedoch dabei an oberster Stelle stehen. Vor diesem Hintergrund spielt das Thema IT-Sicherheit eine zentrale Rolle.
Infrastrukturen ohne Server sind ein neuer Ansatz für die Anwendungsarchitektur und -bereitstellung. Die IT-Sicherheit zu bewahren wird einfacher und schwieriger zugleich. In diesem Beitrag soll es um die wichtigen Fragen gehen: Was wird besser, was wird eine Herausforderung und was ändert sich lediglich in seiner Beschaffenheit?
Serverlose Implementierungen schaffen Effizienz, Flexibilität und Freiheit für Entwickler. Deutlich zeigt sich das an der Leistungsfähigkeit von Amazon Web Services (AWS) Lambda. Die Möglichkeit, neue Anwendungen schnell zu starten, ohne eine größere Infrastrukturverwaltung und einen höheren Overhead-Aufwand zu schaffen, eröffnet also Chancen – aber schafft neue Herausforderungen zugleich.