Cebit 2016 Cebit 2016: „Druckbetankung in digitaler Transformation“

Autor Robert Horn

Die Cebit ist schon lange keine Computermesse mehr: Das betonten die Veranstalter der Cebit Preview gleich zu Beginn. Im Mittelpunkt steht vor allem die digitale Transformation in all ihren Facetten, ob in der Wirtschaft oder der Gesellschaft. Entsprechend vielfältig war das Programm der Cebit-Vorschau am 20. Januar: Bahnvorstände und Biohacker gaben sich die Klinke in die Hand.

Anbieter zum Thema

Cebit Preview 2016: Am 20. Januar fand in Hannover die Cebit-Preview statt.
Cebit Preview 2016: Am 20. Januar fand in Hannover die Cebit-Preview statt.
(Bild: Horn)

IT – rh. „d!conomy: join - create - succeed“, so lautet das Motto der diesjährigen Cebit. Das Thema der Digitalisierung und dessen aktive Gestaltung steht im Mittelpunkt der großen Leistungsschau der ITK-Branche. Das Ziel der Cebit 2016, so betonte Oliver Frese, Cebit-Vorstand der deutschen Messe AG auf der Vorveranstaltung Cebit Preview, sei, Digitalisierung spürbar zu machen. Deswegen habe sich die Messe den aktuellen Trendthemen wie Cloud, Big Data, Mobile oder Internet der Dinge verschrieben und will vor allem mit vielen Praxisbeispielen und konkreten Lösungen punkten. Dabei will man sich nicht auf einzelne Kernbereiche fokussieren, sondern von Wirtschaft und Märkten über Verwaltung bis hin zur Gesellschaft das gesamte Spektrum der digitalen Transformation abbilden.

Für jeden CEO sei das, so merkt Bitkom-Hauptgeschäftsführer Dr. Bernhard Rohleder an, somit eine Pflichtveranstaltung. Cebit bedeute „Druckbetankung in digitaler Transformation“. Rohleder bekräftigte den Optimismus, der derzeit in der ITK-Branche vorherrscht. Inzwischen sei man mit über 1 Mio. Beschäftigten Arbeitgeber Nr. 2 hinter dem Maschinenbau und deutlich vor der Automobilindustrie. Mit entsprechender Zuversicht startet die Branche ins Jahr 2016, der Bitkom erwartet ein Wachstum von 1,5 % auf 158,4 Mrd. Euro, 81 % der ITK-Unternehmen erwarten 2016 mehr Umsatz als im Jahr davor.

Der Verband präsentiert auf der Cebit unter anderem den Bitkom hub in Halle 4, ein Sammelbecken für spannende Neuentwicklungen wie Doorbird, Green City Solutions oder Relayr sowie den ECM Solutions Park und das ECM Forum in Halle 3.

Das Internet der Dinge in einer ganzen Halle

Entsprechend gebündelt finden die Besucher auf der Cebit 2016 die Topthemen vor: Das Thema IoT, das Internet der Dinge, etwa bekommt mit Halle 13 einen komplett eigenen Bereich zur Verfügung gestellt. Auf dieser zentralen Bühne sollen vor allem Praxisbeispiele gezeigt werden.

Auch die Sicherheit der digitalen Zukunft ist ein großes Thema auf der diesjährigen Cebit: Über 500 Unternehmen mit Sicherheitsanwendungen, etwa G Data oder Kaspersky, haben sich auf der Fachmesse angemeldet und präsentieren ihre Lösungen in Halle 6.

(ID:43826175)