Der Leichtbau kehrt zurück – in den neuen elektrischen Fahrzeug-Architekturen der OEMs. Klimaschutz und Ressourceneffizienz fördern diese Entwicklung. Bewerben Sie sich jetzt für einen Vortrag auf dem Leichtbau-Gipfel 2022.
Die Stahlkarosserie der A-Klasse konnte beim jüngsten Modellwechsel um vier Kilogramm erleichtert werden – trotz höherer Crash- und Komfortanforderungen, erklärte Mercedes-Benz-Manager Thomas Behr auf dem Leichtbau-Gipfel 2021.
(Bild: Stefan Bausewein)
Sie wissen, welche Potenziale für mehr Energie- und Ressourceneffizienz im Leichtbau schlummern? Welche Bedeutung die Schlüsseltechnik Leichtbau für die Mobilität der Zukunft hat und wie Fahrzeug- und Designkonzepte innovativ gestaltet werden können? Dann werden Sie Referent auf dem »Automobil Industrie« Leichtbau-Gipfel am 5. und 6. Oktober 2022 in Würzburg.
Thematisch ist das Event unterteilt in die Schwerpunkte:
OEM-Strategien
E-Mobilität & Leichtbau
Nachhaltigkeit & CO2-Neutralität
Engineering & Simulation
Leichtbau in der Fertigung
Start-up-Campus & Next Mobility
Noch bis zum 15. Mai 2022 haben Sie die Möglichkeit, Ihren Vortragsvorschlag einzureichen. Teilen Sie Ihr Wissen und Ihre Erfahrungen mit den Teilnehmern und zeigen Sie, was heute wichtig ist und die Mobilität von morgen prägen wird. Hier können Sie Ihren Vortrag hochladen. Auf Basis Ihres Abstracts entscheidet dann unser Programmbeirat, ob und an welcher Stelle im Programm Ihr Vortrag aufgenommen wird. Viel Erfolg!
Netzwerkevent für nachhaltigen Leichtbau im Fahrzeug
(Bildquelle: VCG)
Mehr zum Thema Leichtbau? Gibt es beim »Leichtbau-Gipfel« in Würzburg. Hier referieren Experten in Fachvorträgen und Sessions zu Schlüsselfunktionen des Leichtbaus im Automobilbau. Sprechen Sie mit den Referenten, diskutieren und gestalten Sie mit! Erfahren Sie Wissenswertes zu Themen wie E-Mobilität und Leichtbau, neue Fahrzeug- und Designkonzepte, Innovationen für den Antrieb, urbane Mobilität mit neuen Mobilitätskonzepten für Public Transportation und vieles mehr.
Tragen Sie sich kostenfrei für das Event-Update ein. Wir benachrichtigen Sie sobald es neue Informationen zur Veranstaltung gibt.
Es ist für uns eine Selbstverständlichkeit, dass wir verantwortungsvoll mit Ihren personenbezogenen Daten umgehen. Sofern wir personenbezogene Daten von Ihnen erheben, verarbeiten wir diese unter Beachtung der geltenden Datenschutzvorschriften. Detaillierte Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Einwilligung in die Verwendung von Daten zu Werbezwecken
Ich bin damit einverstanden, dass die Vogel Communications Group GmbH & Co. KG, Max-Planckstr. 7-9, 97082 Würzburg einschließlich aller mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen (im weiteren: Vogel Communications Group) meine E-Mail-Adresse für die Zusendung von redaktionellen Newslettern nutzt. Auflistungen der jeweils zugehörigen Unternehmen können hier abgerufen werden.
Der Newsletterinhalt erstreckt sich dabei auf Produkte und Dienstleistungen aller zuvor genannten Unternehmen, darunter beispielsweise Fachzeitschriften und Fachbücher, Veranstaltungen und Messen sowie veranstaltungsbezogene Produkte und Dienstleistungen, Print- und Digital-Mediaangebote und Services wie weitere (redaktionelle) Newsletter, Gewinnspiele, Lead-Kampagnen, Marktforschung im Online- und Offline-Bereich, fachspezifische Webportale und E-Learning-Angebote. Wenn auch meine persönliche Telefonnummer erhoben wurde, darf diese für die Unterbreitung von Angeboten der vorgenannten Produkte und Dienstleistungen der vorgenannten Unternehmen und Marktforschung genutzt werden.
Falls ich im Internet auf Portalen der Vogel Communications Group einschließlich deren mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen geschützte Inhalte abrufe, muss ich mich mit weiteren Daten für den Zugang zu diesen Inhalten registrieren. Im Gegenzug für diesen gebührenlosen Zugang zu redaktionellen Inhalten dürfen meine Daten im Sinne dieser Einwilligung für die hier genannten Zwecke verwendet werden.
Recht auf Widerruf
Mir ist bewusst, dass ich diese Einwilligung jederzeit für die Zukunft widerrufen kann. Durch meinen Widerruf wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund meiner Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Um meinen Widerruf zu erklären, kann ich als eine Möglichkeit das unter https://support.vogel.de abrufbare Kontaktformular nutzen. Sofern ich einzelne von mir abonnierte Newsletter nicht mehr erhalten möchte, kann ich darüber hinaus auch den am Ende eines Newsletters eingebundenen Abmeldelink anklicken. Weitere Informationen zu meinem Widerrufsrecht und dessen Ausübung sowie zu den Folgen meines Widerrufs finde ich in der Datenschutzerklärung, Abschnitt Redaktionelle Newsletter.