Software CAD-Dateien mit einem Konverter im Homeoffice bearbeiten
Das Unternehmen Lattice 3D stellt ein Programm vor, welches CAD-Dateien konvertieren kann. Damit kann die Zusammenarbeit von unterschiedlichen Standorten vereinfacht werden, was in Zeiten des Homeoffice von großer Bedeutung ist.
Anbieter zum Thema

Gerade in Zeiten der Coronakrise, in der viele Menschen im Homeoffice arbeiten, wird die Zusammenarbeit an gemeinsamen Projekten manchmal zu einer Herausforderung. Daran sind häufig schlechte Verbindungen zum firmeneigenen Netzwerk oder fehlende technische Hilfsmittel aus dem Büro schuld.
Das Unternehmen Lattice 3D will zu einer besseren Zusammenarbeit beitragen und stellt dafür ein neues Programm vor: den XVL-CAD-Konverter
Vorteile des XVL-CAD-Konverters
- Verbesserte Zusammenarbeit mit unternehmensweitem Zugriff auf ultrakomprimiertes 3D-CAD unter Beibehaltung der Genauigkeit und visuellen Integrität des 3D-Modells.
- Möglichkeit mehrere CAD-Formate in ein einziges, komprimiertes, effizientes Format zu kombinieren.
- Steigerung der Produktivität der Geschäftsprozesse durch die Wiederverwendung von 3D-CAD-Assets.
- Ultrakomprimierung.
- Bidirektionaler Datenaustausch umfasst Geometrie und Animationen.
- Bietet Prüfpfad für die gründliche Verfolgung von Datenquellen.
In der 3D-Druck-Branche spielen CAD-Dateien eine wichtige Rolle. Durch die derzeitig vermehrte Arbeit im Homeoffice, mit unterschiedlichen Arbeitsplätzen und der räumlichen Trennung, wird die produktive Arbeit mit solchen Dateien eventuell schwierig oder gar unmöglich. Ein Programm zur Vereinfachung, damit eine gute Zusammenarbeit im Team gegeben ist, wäre jetzt eine Anschaffungsüberlegung für einige Unternehmen.
Die Zusammenarbeit lässt sich vereinfachen, da alle wichtigen 3D-Formate in XVL konvertiert werden. XVL lässt die Handhabung großer Datenmengen und die detaillierte Konvertierungsprotokollierungen zu.
(ID:46494057)