Autonome Roboter Butler-Roboter "Relay" heimst Top-Robotikpreis ein
Butler gesucht? Savioke kann helfen. Der autonomer Butler-Roboter "Relay" der US-Entwicklerfirma wurde mit dem 13. IERA-Award für Robotik und Automation ausgezeichnet. Anwendungen für den roboterisierten Butler sehen seine Schöpfer in Hotels, Büros, Kliniken und Logistikzentren, wo er schon erfolgreich seinen Dienst tut.
Anbieter zum Thema

James - wer kennt ihn nicht, den Butler, der beim "Dinner for One“ am Schluss sturzbetrunken allerlei Unheil anrichtet. „Relay", der Butler-Roboter tut das nicht. Denn er ist, wie Savioke-CEO Steve Cousins erläutert, "weltweit der erste vollautonom arbeitende Liefer-Roboter, der in einer belebten Umgebung sicher navigiert." Vergleichbare Technologien können bisher ausschließlich zuvor festgelegte Routen nutzen oder werden deshalb in eng begrenzten Bereichen eingesetzt. "Roboter sollen den Menschen helfen – die Interaktion wird dabei so freundlich und angenehm wie möglich gestaltet“, so Cousins weiter.
Der preisgekrönte Butler-Roboter „Relay“erledigt seine Botengänge vollkommen selbständig. Dank künstlicher Intelligenz und Sensortechnologie kann sich „Relay“ dabei in öffentlichen Räumen bewegen und sicher um Menschen und Hindernisse herum navigieren. „Relay“ ist lediglich einen knappen Meter groß und wegen seiner schlanken Taille auch nur 50 Zentimeter breit.
Relay kommuniziert per Touchscreen, Smartphone und Sounds
Mit seiner Umgebung kommuniziert er per Touchscreen, Smartphone und Sounds. Darüber hinaus ergänzt eine intuitiv verständliche Mimik die Interaktion. An der Oberseite des Roboters befindet sich ein Transportfach, in dem die auszuliefernden Güter untergebracht werden können. Ist „Relay“ auf Tour, bedient er selbständig Fahrstühle. Deshalb kann er problemlos für Botengänge in Gebäudekomplexen eingesetzt werden. In Büros, Krankenhäuser oder Hotels liefert er wie ein "echter" Butler Getränke, Medikamente oder Handtücher aus. Hat er seinen Auftrag erledigt, kehrt „Relay“ selbständig zur Docking-Station zurück.
Die ersten Relay-Modelle wurden bereits vor drei Jahren in der Hotelbranche eingesetzt. Im nächsten Schritt folgten als Einsatzumgebungen Apartment- und Industrie-Gebäude. In den USA, in Asien und im Nahen Osten haben die Roboter von Savioke inzwischen mehr als 100.000 Botengänge erledigt. Bald soll Relay auch nach Deutschland und Frankreich kommen.
Der IERA-Award zählt heute zu den wichtigsten Auszeichnungen in der Robotiik. „Der aktuelle Preisträger-Roboter Relay zeigt uns exemplarisch, wie Forschung und Entwicklung erfolgreich mit der Industrie zusammenarbeiten“, sagt Joe Gemma, Präsident der International Federation of Robotics (IFR). Der Weltroboterverband IFR verleiht den jährlichen „Award for Invention and Entrepreneurship in Robotics and Automation“ (IERA) gemeinsam mit der Robotics and Automation Society der internationalen Ingenieursvereinigung (IEEE-RAS).
Autonome Robotik zu hohem Reifegrad entwickelt
„In diesem Jahr gingen wieder eine ganze Reihe herausragender Bewerbungen bei uns ein“, berichtet Erwin Prassler, Vizepräsident der IEEE-RAS. „Letztlich traf die Jury ihre Entscheidung einstimmig und erkennt damit die herausragende Leistung des kalifornischen Entwicklerhauses Savioke unter der Leitung von CEO Steve Cousins an. Savioke hat die Technologie zu einem bemerkenswerten Reifegrad entwickelt, sodass Relay-Roboter heute rund um die Uhr in öffentlichen und stark von Menschen frequentierten Umgebungen zum Einsatz kommen.“
Insgesamt vier Wettbewerber präsentierten in diesem Jahr ihre innovativen Lösungen in der Endausscheidung des IERA-Award. Die drei weiteren Finalisten waren:
- Die ANYbotics AG, Zürich, präsentierte ANYdrive, ein Roboter-Gelenk für die kontrollierte, dynamische Interaktion von Cobots.
- Movendo Technology aus Genua war mit Hunova im Rennen, einem Roboter für die Physiotherapie-Unterstützung, der einfach und intuitiv zu handhaben ist.
- Die OptoForce Ltd., Budapest, bewarb sich mit Sensortechnologie, dem 3D Force Sensor und dem 6 Axis F/T Sensor für Industrieroboter.
(ID:44792003)