Längst nicht nur die Corona-Pandemie macht dem Technologieunternehmen Bosch zu schaffen. Auch die volatile Lage in der Autoindustrie erschwert dem vor allem aufs Zuliefergeschäft spezialisierten Großkonzern die Geschäfte.
Die komplett überarbeitete Transferanlage Multistar CX-24 des schweizer Unternehmens Mikron Machining umfasst modular bis zu 20 CNC-Achsen in bis zu 24 Stationen. Mikron setzt hier exklusiv auf die offene CNC-Systemlösung MTX von Rexroth. Mit einem durchgängigen Sicherheitskonzept deckt Mikron dabei unterschiedliche Maschinen ab.
„Factory of the Future – Wie Industrie 4.0 die Fabrik der Zukunft prägt“: Das zeigte Christoph Sieben von der Boston Consulting Group in seiner Keynote zum zweiten Smart Factory Day.
Cobots, hybride Roboter, neue Vier- und Sechsachskinematiken - die Automatica zeigt dieses Jahr Technologie- und Produkttrends rund um die Robotik und Automatisierung. Im Vorfeld der Messe haben wir uns schon einmal umgeschaut und stellen 25 spannende Produkte vor, die auf der Automatica zu finden sind.
Von intelligenten Hydraulikaggregaten bis zu einem gläsernen Fahrrad – wir zeigen, was es dieses Jahr auf der Sonderschau „Intelligente Fluid- und Antriebstechnik“ auf der Hannover Messe zu sehen gibt.
Der sich vollziehende Wandel im Presswerk hin zu größerer Produktivität konfrontiert die Pressenautomation mit neuen Herausforderungen. Mit neuester Antriebstechnologie erreichen Transfersysteme höchste Ausbringungsleistungen. Zudem spart der Anschluss über nur ein Kabel an Servoantrieben nicht nur 50 % des Steckplatzes ein, dank SIL2-Zertifizierung gemäß IEC 61508 verbessert sich auch die Maschinensicherheit.
Die Automatisierungs- und Robotikbranche versammelte sich letzte Woche in München, um ihre neuesten Entwicklungen dem Markt zu zeigen. Die besten kürte der MM MaschinenMarkt mit dem Automatica-Award.
Die Bosch-Gruppe hat die Übernahme des 50-Prozent-Anteils der ZF Friedrichshafen AG am bisherigen Gemeinschaftsunternehmen ZF Lenksysteme GmbH (ZFLS) Ende Januar 2015 vollzogen. Es wird als eigenständiger Geschäftsbereich in die Bosch-Gruppe eingegliedert und künftig Robert Bosch Automotive Steering GmbH heißen.
In den Alpen halten vier Schneeräumschienenfahrzeuge der Schweizer Firma Zaugg AG Eggiwil ganzjährig die Bahnstrecke der Rhätischen Bahn frei. Mit an Bord ist ein Hydrauliksystem von Rexroth, das die Dieselleistung von zweimal 440 Kilowatt optimal umsetzt.