Zukunft des Automobils BMW, Intel und Mobileye kooperieren mit Delphi für autonomes Fahren

Das bisherige Dreiergespann bestehend aus BMW, Intel und Mobileye bekommt Verstärkung: Delphi soll seine Expertise im Bereich des autonomen Fahrens und der Systemintegration einbringen, um die Kooperation in der Entwicklung und für den Einsatz in der Serie zu unterstützen.

Die Kooperationspartner BMW Group, Intel und Mobileye haben Delphi als neuen Entwicklungspartner und Systemintegrator für ihre State-of-the-Art Plattform zum Autonomen Fahren angekündigt.
Die Kooperationspartner BMW Group, Intel und Mobileye haben Delphi als neuen Entwicklungspartner und Systemintegrator für ihre State-of-the-Art Plattform zum Autonomen Fahren angekündigt.
(Bild: BMW)

Die Kooperationspartner BMW Group, Intel und Mobileye haben Delphi als neuen Entwicklungspartner und Systemintegrator für ihre State-of-the-Art Plattform zum Autonomen Fahren angekündigt. Die vier Unternehmen haben sich zum Ziel gesetzt, gemeinsam ein Kooperationsmodell aufzusetzen, das skalierbare Lösungen für die gesamte Automobilindustrie sowie potentiell weitere Branchen liefert.

„Wir haben diese Kooperation von Beginn an als nicht-exklusive Plattform für die Technologie der Zukunft konzipiert. Mit dem Eintritt von Delphi stärken wir unsere Entwicklungsleistung für das automatisierte Fahren und machen einen großen Schritt nach vorne, um unsere Technologie in der Industrie zu etablieren“, erläuterte der BMW-Entwicklungsvorstand Klaus Fröhlich.

Delphi hat für die BMW Group bereits einen Prototypen der Computing Plattform entwickelt und arbeitet gemeinsam mit Intel und Mobileye in den Bereichen Wahrnehmung und Sensor Fusion sowie an High Performance Computing Elementen für das automatisierte Fahren.

„Das ist eine großartige Chance für Delphi, unser tiefes technischen Verständnis und unsere Erfahrung mit dem automatisierten Fahren und elektrisch-elektronischer Architekturen in die Kooperation einzubringen, um sie bei ihrer Entwicklungsarbeit und Umsetzung zu unterstützen. Unsere enge Zusammenarbeit mit allen drei Partnern ist eine feste Basis für den Erfolg“, sagte Kevin Clark, Präsident und CEO von Delphi.

Im Juli 2016 haben die BMW Group, Intel und Mobileye Ihre Partnerschaft bekannt gegeben, Know-How und Ressourcen zu bündeln, um das autonome Fahren für ihre Kunden Wirklichkeit werden zu lassen. Damit soll die Serienproduktion von hoch- und vollautomatisierten Fahrzeugen bis 2021 ermöglicht werden.

Die Kooperationspartner haben seitdem eine skalierbare Architektur entwickelt, die von anderen Fahrzeugentwicklern und Herstellern adaptiert werden kann, um eigene Designoptionen zu verfolgen und eine markenspezifische Differenzierung zu schaffen.

„Die Zusammenarbeit verschiedener Automobilhersteller und Zulieferer ist der beste Ansatz, um eine sichere, kosteneffiziente und schnell umsetzbare Lösung für autonomes Fahren anzubieten“, sagt Mobileye Co-Founder Amnon Shashua.

Systemintegratoren wie Delphi sind entscheidend, um die gemeinsame Lösung auf den Markt zu bringen und schnell mehrere Hersteller zu erreichen. Eine Schlüsselrolle für Delphi wird die Integration der technologischen Lösungen von BMW Group, Intel und Mobileye in die jeweiligen Fahrzeugarchitekturen der entsprechenden Hersteller sein.

Zudem könnte Delphi notwendige Hardware -Komponenten, wie Sensoren oder spezifische Anpassung an die Kundenwünsche sowie weiterer Applikationen zur Differenzierung bereitstellen.

Dieser Beitrag stammt von unserem Partnerportal ELEKTRONIKPRAXIS.

(ID:44698659)

Jetzt Newsletter abonnieren

Verpassen Sie nicht unsere besten Inhalte

Mit Klick auf „Newsletter abonnieren“ erkläre ich mich mit der Verarbeitung und Nutzung meiner Daten gemäß Einwilligungserklärung (bitte aufklappen für Details) einverstanden und akzeptiere die Nutzungsbedingungen. Weitere Informationen finde ich in unserer Datenschutzerklärung.

Aufklappen für Details zu Ihrer Einwilligung