• Newsletter
  • Whitepaper
  • Webinare
  • 4 Stellenmarkt
Mobile-Menu
  • Newsletter
  • Whitepaper
  • Webinare
  • Stellenmarkt
  • Internet Of Things
  • Additive Fertigung
  • Industrie 4.0
    • Blockchain
    • Edge & Cloud Computing
    • Vernetzte Prozesse
    • Cybersecurity
    • Big Data Analytics
    • Virtual- & Augmented Reality
    • Künstliche Intelligenz
    • Sensorik & Connectivity
    • Digitale Transformation
  • Praxis
  • Experten
  • Services
    • Anbieter
    • Bilder
Logo Logo
Secondlogo
  • Internet Of Things
    Aktuelle Beiträge aus "Internet Of Things"
    Das Spritzgießen von Kunststoffen geht den digitalen Weg jetzt auch mithilfe von Bayes`schen Netzen, wie das Kunststoff Zentrum (SKZ) informiert. Dieser Erfolg wurde im Rahmen des Projektes „ProBayes“ erreicht. Hier sprechen die Forscher über die Vorteile. (Bild: SKZ)
    Projektabschluss
    Spritzgießen klappt mit Bayes`schen Netzen besser
    Die Zukunft des Aufzugs: Dank Condition Monitoring und Predictive Maintenance schweben wir in eine neue Ära der Technologie. (Bild: frei lizenziert)
    Die Macht der Vorhersage
    Condition Monitoring und Predictive Maintenance: Wie Aufzugsysteme profitieren
    Blick auf die Umgebung des Industrial-Edge-Marktplatz von Siemens. Diese Plattform ist nun die Basis, von der man ab jetzt auch die Funktionen von IoT Sitewise Edge von Amazon Web Services (AWS) nutzen kann. Erfahren Sie hier, welche Vorteile das für Anwender hat ... (Bild: Siemens)
    Schneller am Ziel
    Siemens und Amazon Web Services vereinfachen IT-/OT-Konvergenz
    Dieser Schreitbagger hat es in sich. Denn er greift und scannt jeden Steinbrocken, um ihn an die richtige Stelle zu setzen, wobei  nach und nach eine zig Meter lange und sechs Meter hohe Trockenbaumauer entsteht. Forscher aus Zürich haben ihn nämlich „intelligent“ gemacht. (Bild: Eberhard AG / M. Schneider)
    Steinbrocken-Tetris
    Autonomer Bagger baut Riesenmauer ressourcenschonend
  • Additive Fertigung
    Aktuelle Beiträge aus "Additive Fertigung"
    Visualisierung von SliceEX am Arbeitsplatz (Bild: AIM3D)
    Composite Extrusion Modeling (CEM)
    AIM3D stellt neue Slicing-Software für Voxelfill-Verfahren vor
    15 3D-Druck-Dienstleister aus dem Netzwerk 3D Industrie tauschten auf der Formnext ihre Erfahrungen aus.  (Bild: 3D Industrie GmbH )
    3D-Druck-Dienstleister
    Netzwerk-Treffen geht in die zweite Runde
    In einem Durchgang im 3D-​Druck hergestellt: eine Roboterhand, die aus unterschiedlich festen beziehungsweise elastischen Polymeren besteht. (Bild: Thomas Buchner - ETH Zürich)
    Vision Controlled Jetting
    ETH Zürich und Inkbit stellen neue 3D-Druck-Technologe vor
    Der mikrofluidische Chip besitzt Kanäle mit einem Durchmesser von 30 Mikrometern und Längen von bis zu 20 Zentimetern. (Bild: UpNano)
    Mikro-3D-Druck
    Komplexe mikrofluidische Chips im 2PP-3D-Druck gelungen
  • Industrie 4.0
    • Blockchain
    • Edge & Cloud Computing
    • Vernetzte Prozesse
    • Cybersecurity
    • Big Data Analytics
    • Virtual- & Augmented Reality
    • Künstliche Intelligenz
    • Sensorik & Connectivity
    • Digitale Transformation
    Aktuelle Beiträge aus "Industrie 4.0"
    Cybersecurity sollte 2024 strategische Priorität für Unternehmen jeder Größe sein.  (Bild: TÜV Rheinland)
    Cybersicherheit
    TÜV Rheinland zu Cybersecurity-Trends 2024
    Chat GPT bekommt Konkurrenz: Google implementiert sein KI-Sprachmodell Gemini in den Chatbot Bard.  (Bild: Supatman - stock.adobe.com)
    Künstliche Intelligenz
    Gemini: Google will mit neuem KI-Modell Konkurrenz abhängen
    „Besonders mit Software-Kenntnissen im Bereich Cloud Computing können Freelancer ihre Chancen auf dem Arbeitsmarkt erhöhen“, erklärt Thomas Maas, CEO von Freelancermap. (Bild: frei lizenziert)
    KI-Jobs
    Top-Skill "Machine Learning Engineer": Nach diesen Fähigkeiten suchen Unternehmen
  • Praxis
    Aktuelle Beiträge aus "Praxis"
    Chat GPT bekommt Konkurrenz: Google implementiert sein KI-Sprachmodell Gemini in den Chatbot Bard.  (Bild: Supatman - stock.adobe.com)
    Künstliche Intelligenz
    Gemini: Google will mit neuem KI-Modell Konkurrenz abhängen
    „Besonders mit Software-Kenntnissen im Bereich Cloud Computing können Freelancer ihre Chancen auf dem Arbeitsmarkt erhöhen“, erklärt Thomas Maas, CEO von Freelancermap. (Bild: frei lizenziert)
    KI-Jobs
    Top-Skill "Machine Learning Engineer": Nach diesen Fähigkeiten suchen Unternehmen
    Generative KI wie Chat GPT findet mittlerweile auch vermehrt in der Industrie ihren Platz. Mit ihrer Hilfe können Anwender mit natürlicher Sprache Roboter programmieren oder im Handbuch schnell die richtige Lösung für ein Problem finden.  (Bild: VRVIRUS - stock.adobe.com)
    Künstliche Intelligenz
    Amazon stellt KI-Chatbot für Unternehmen vor
    Das Spritzgießen von Kunststoffen geht den digitalen Weg jetzt auch mithilfe von Bayes`schen Netzen, wie das Kunststoff Zentrum (SKZ) informiert. Dieser Erfolg wurde im Rahmen des Projektes „ProBayes“ erreicht. Hier sprechen die Forscher über die Vorteile. (Bild: SKZ)
    Projektabschluss
    Spritzgießen klappt mit Bayes`schen Netzen besser
  • Experten
  • Services
    • Anbieter
    • Bilder
  • mehr...
Anmelden

Bildergalerien

Gedruckte Prothesen // Die Prothesen sollen zukünftig bis zu 30-mal günstiger sein als herkömmliche Produkte. Für die Steuerung setzt OpenBionics detailreiche Sensoren ein, die direkt an der Hand befestigt sind. Diese Sensoren reagieren auf kleinste Muskelbewegungen und steuern so Hand und Finger.

10 additive Anwendungen in der Medizin

Eine Übersicht der zehn innovativsten Roboterarme.

Leih mir deine Hand: Die 10 innovativsten Roboterarme

Der Hero Arm von Open Bionics ist die weltweit erste bionische Prothese, die additiv gefertigt wird.

10 aktuelle Projekte zum industriellen 3D-Druck

Auf der SPS IPC Drives stellt B&R erstmals sein neues intelligentes Transportsystem Acopo Strak vor...

Highlights der SPS IPC Drives 2017 im Bild

Der Plagiarius

Das sind die dreistesten Fälschungen des Jahres

Keyence bietet nicht nur 3D-Drucker, sondern seit neuestem auch Silicon zum Drucken an.

Das Beste der Formnext 2016

Selbst Betonmischer profitieren mittlerweile von smarten Technologien.

Teleservicelösung zur Qualitätssteigerung und Kostenreduzierung am Beispiel von Betonpumpen

< zurück
Folgen Sie uns auf:

Impressum Cookie-Manager Datenschutz AGB Hilfe Mediadaten Autoren

Copyright © 2023 Vogel Communications Group

Diese Webseite ist eine Marke von Vogel Communications Group. Eine Übersicht von allen Produkten und Leistungen finden Sie unter www.vogel.de

Bildrechte

Bildrechte auf dieser Seite