• Newsletter
  • Whitepaper
  • Webinare
Mobile-Menu
  • Newsletter
  • Whitepaper
  • Webinare
  • Internet Of Things
  • Praxis
  • Technologie
  • Specials
    • Blockchain
    • Edge & Cloud Computing
    • Vernetzte Prozesse
    • Security
    • Retrofit
    • Industrie 4.0
    • IoT-Startups
    • IoT-Analytics
    • Künstliche Intelligenz
    • Sensorik
    • Digitale Transformation
    • Logistik 4.0
    • Smart Building
    • eHealth
    • IoT Events
  • Experten
  • Services
    • Firmen
    • Bilder
Logo Logo
  • Internet Of Things

    Aktuelle Beiträge aus "Internet Of Things"

    Die Analyse der 5G Patentlandschaft liefert interessante Einblicke in den aktuellen Stand der entsprechenden Entwicklungen rund um den neuen Mobilfunkstandard.
    #experte

    Internationale Patentlandschaft

    Patente: Wer hat bei 5G die Nase vorne?

    Mit Künstlicher Intelligenz sollen sich Fahrzeuge selbstständig fortbewegen. Dazu notwendig sind Trainingsdaten. Problematisch sind sogenannte Corner Cases (Grenzfälle).

    Trainingsdaten

    Aus den Daten seltener Verkehrssituationen lernen

    VR und autonomes Fahren sind auf hohe Datenraten angewiesen. Mit 6G lassen sich datenhungrigen Anwendungen umsetzen. Daran forscht Bernhard Niemann und sein Team vom Fraunhofer-Institut.

    6G Sentinel

    „Autonomes Fahren ist nur mit sehr hohen Datenraten möglich“

    Bei der Rettung von Verschütteten nach einem Erdbeben kommt es auf jede Sekunde an – mit einem an einer Drohne angebrachten Sensorsystem soll diese nun schneller und effizienter erfolgen.

    Sensorik

    Verschüttete Personen mit Sensorsystem retten

  • Praxis

    Aktuelle Beiträge aus "Praxis"

    Viele Unternehmen sammeln massenhaft Daten – die sinvolle Verwertung lässt häufig auf sich warten.

    Datengetriebene Geschäftsmodelle

    Warum Datenberge oft ungenutzt bleiben

    Thomas Spieker arbeitet als Director Central Europe bei Shippeo.

    Durchstarten 2021

    „Die wichtigste Änderung, die wir sehen werden, ist die Erwartungshaltung an Lieferkettentransparenz“

    Am besten verdienen Ingenieure in Süddeutschland und in der Pharmabranche.

    Gehaltsreport 2021

    In welchen Branchen Ingenieure am besten verdienen

    Das VOGEL Experts Panel bringt Wissen von Branchenexpert*innen aus der Industrie zusammen.

    In eigener Sache

    VOGEL Experts Panel: Marktforschung im B2B neu gedacht

  • Technologie

    Aktuelle Beiträge aus "Technologie"

    Industrieroboter

    Das sind die 5 Robotik-Trends für 2021

    Mit künstlichen Nanodiamanten lassen sich Sensoren und etwa bildgebende Verfahren verbessern. Auch im neuen Zukunftscluster QSens werden solche künstlichen Diamanten eingesetzt

    Disruptive Technologie

    Verbundprojekt will Quantensensoren für Industrie entwickeln

    Auch die Akustik spielt eine große Rolle, wie immersiv Augmented Reality wirkt.

    AR-Anwendung

    KI sorgt für realistische Raumakustik bei Augmented Reality

    Die Analyse der 5G Patentlandschaft liefert interessante Einblicke in den aktuellen Stand der entsprechenden Entwicklungen rund um den neuen Mobilfunkstandard.
    #experte

    Internationale Patentlandschaft

    Patente: Wer hat bei 5G die Nase vorne?

  • Specials
    • Blockchain
    • Edge & Cloud Computing
    • Vernetzte Prozesse
    • Security
    • Retrofit
    • Industrie 4.0
    • IoT-Startups
    • IoT-Analytics
    • Künstliche Intelligenz
    • Sensorik
    • Digitale Transformation
    • Logistik 4.0
    • Smart Building
    • eHealth
    • IoT Events

    Aktuelle Beiträge aus "Specials"

    Viele Unternehmen sammeln massenhaft Daten – die sinvolle Verwertung lässt häufig auf sich warten.

    Datengetriebene Geschäftsmodelle

    Warum Datenberge oft ungenutzt bleiben

    Industrieroboter

    Das sind die 5 Robotik-Trends für 2021

    Mit künstlichen Nanodiamanten lassen sich Sensoren und etwa bildgebende Verfahren verbessern. Auch im neuen Zukunftscluster QSens werden solche künstlichen Diamanten eingesetzt

    Disruptive Technologie

    Verbundprojekt will Quantensensoren für Industrie entwickeln

  • Experten
  • Services
    • Firmen
    • Bilder
  • mehr...
Login

Bildergalerien

Prof. h. c. Dr. Chirine Etezadzadeh (Volkswirtin) leitet das SmartCity.institute, SmartCityNews.global (the global smart city knowledge base) und ist Vorstandsvorsitzende des Bundesverbandes Smart City (BVSC) e.V. Seit dem Sommersemester 2014 hält Prof. Etezadzadeh Vorlesungen zum Thema „Produktentwicklung für Smart Cities“ an der Technischen Hochschule Köln. 2017 wurde ihr eine Honorarprofessur von der Beijing Information Science & Technology University (BISTU) verliehen.

Weltfrauentag

…Euro betrug der Umsatz der deutschen Automationsindustrie im Jahr 2018.

Spannende Zahlen zu IoT & Co.

Eine Übersicht der zehn innovativsten Roboterarme.

Leih mir deine Hand: Die 10 innovativsten Roboterarme

Mit der IoT-Datenplattform 7KN powercenter3000 erweitert Siemens seine Digitalisierungslösungen für die elektrische Energieverteilung in Industrie, Infrastruktur und Gebäuden. Der intelligente Datenkollektor sammelt Energie- und Anlagendaten von bis zu 40 angeschlossenen Mess- und Schutzgeräten und überträgt sie unter anderem an lokale Energiemanagementsysteme oder direkt in offene, cloudbasierte IoT-Betriebssysteme wie MindSphere. 
Die Daten werden vorverarbeitet und zu Paketen gebündelt, was das Übertragungsvolumen reduziert. Die Verarbeitung, Visualisierung und Auswertung der Daten erfolgt über ein integriertes Web-Interface, die Energiemonitoringsoftware powermanager oder spezielle Cloud-Applikationen.  
Das 7KN powercenter3000 eröffnet auch kleinen und mittelständischen Unternehmen den schnellen, flexiblen und kostengünstigen Einstieg in ein cloudbasiertes Energiemanagement.

Hannover Messe 2019: Neues von Siemens

26 Tech-Start-ups mit Lösungen für Industrie

CES 2019 Las Vegas: Interessantes und Kurioses

Rund 20 Prozent des weltweiten mobilen Datenverkehrs sollen bis 2023 in 5G-Netzen abgewickelt werden. Das prognostiziert der Ericsson Mobility Report 2018.  Aber was kann 5G und wozu braucht man diese Technolpogie? 5G wird die Leistungsfähigkeit heutiger Netze enorm erweitern, meinen Fachleute. Rasante Downloads, hochaufgelöstes Videostreaming und VR-Anwendungen in Echtzeit – all das dürfte die privaten Nutzer mobiler Endgeräte erfreuen. Doch auch und gerade die Industrie wird von 5G profitieren. Schließlich müssen künftig Milliarden von Sensoren in (mobilen) Maschinen, Autos und Geräten sicher kommunizieren. Zudem ermöglicht 5G den Aufbau lokal begrenzter Fabrik- oder Campusnetze.  In unserer "5G-Ecke" finden das Neueste rund um den neuen Mobilfunkstandard - aber auch andere Wireless-Techniken wie NarrowBand IoT, LoRa, Sigfox oder Thingstream.

Connectivity: 5G & more

Personalien

Das Neueste aus der Krypto-Szene Die interessantesten News rund um Blockchain, Bitcoin, Ethereum oder IOTA stellt Ihnen die Industry-of-Things-Redaktion in diesem News-Ticker zusammen.

Neues aus der Kryptoszene

Mehr als 6000 Teilnehmer aus aller Welt, über 230 Breakout-Sessions und rund 100 Demonstratoren bzw. Prototypen: Vom 17. bis 20. Juni drehte sich auf der LiveWorx 2018 in Boston alles um PLM, Augmented Reality, digitale Zwillinge und das IoT. Veranstaltet wurde die LiveWorx Technology Conference von PTC.

Die LiveWorx 2018 im Bild

Bei strahlendem Sonnenschein eröffnete die Hannover Messe ihre Tore.

Impressionen Hannover Messe 2018

Auf der SPS IPC Drives stellt B&R erstmals sein neues intelligentes Transportsystem Acopo Strak vor...

Highlights der SPS IPC Drives 2017 im Bild

Erstmals bei der FSG 2017 dabei: autonome Rennwagen

Erste Fotos von der Formula Student Driverless 2017

Am Stand von Autodesk erleben Besucher einen Blick in die Zukunft der Produktion. Im Bild ist eine mit Dreamcatcher generativ konstruierte Fahrzeugkomponente zu sehen.

Impressionen von der Hannover Messe 2017

Standparty der Vogel Business Medien auf der Hannover Messe 2017.

Standparty Hannover Messe 2017

Der Plagiarius

Das sind die dreistesten Fälschungen des Jahres

Gut besucht waren die ersten beiden Tage der CeBIT. Neu war die Taschenkontrolle und damit langen Schlangen am Eingang.

IoT auf der Cebit 2017

Die Connected Service World fand am 14. und 15.2 in Karlsruhe statt

Connected Service World 2017

IoT-Events 2017

Am 7. und 8.11 fand in Mannheim der VDE Kongress Internet der Dinge statt.

VDE-Kongress Internet der Dinge 2016

Keyence bietet nicht nur 3D-Drucker, sondern seit neuestem auch Silicon zum Drucken an.

Das Beste der Formnext 2016

weiter >
Folgen Sie uns auf:

Impressum Cookie-Manager Datenschutz AGB Hilfe Mediadaten

Vogel Logo

Copyright © 2021 Vogel Communications Group

Diese Webseite ist eine Marke von Vogel Communications Group. Eine Übersicht von allen Produkten und Leistungen finden Sie unter www.vogel.de

Smart City Institute; gemeinfrei; TradeMachines; Siemens; VDMA; CES; Pixabay; Keiko Hiromi; K.Juschkat/konstruktionspraxis/elektrotechnik; S.Kunze/elektrotechnik; FSG/Sidhartha; M. Zwettler/konstruktionspraxis; Michael Heck; Aktion Plagiarius e. V.; Markus Dalke; IHK Haus der Wirtschaft; VBM; Peter Königsreuther; pixaoppa; Fraunhofer IIS/Karoline Glasow; ©gaihong - stock.adobe.com; Vogel Communications Group/Shippeo; ©zest_marina - stock.adobe.com; Vogel Communications Group; Kuka; Heiko Grandel / Universität Ulm; ©daniilvolkov - stock.adobe.com