Registrierungspflichtiger Artikel
Ergonomie, Leichtbau, Recycling Bikes aus dem 3D-Drucker
Leichtbau und Ergonomie sind im Profi-Radsport wichtig. Beides lässt sich gut mit additiver Fertigung umsetzen. Aber auch Consumer-Fahrräder profitieren vom 3D-Druck.
Anbieter zum Thema

Der Akku hat E-Bikes schwer gemacht. 3D-Druck macht sie wieder leichter. Doch auch Fahrräder, die ausschließlich mit Muskelantrieb vorwärts kommen, profitieren von einem leichteren Rahmen. Leichtbau beim Fahrrad kann mit entsprechenden Materialien und additiver Fertigung erreicht werden. Bestenfalls mit der Kombination aus beidem.
Wer lange auf dem Bike sitzt, der spürt das durchaus am Gesäß. Auch die Hände können schmerzen, denn Handgriffe werden normalerweise für Standgrößen gefertigt. Doch Hände sind unterschiedlich groß und breit. Für gesündere Hände und einen besseren Sitz nutzen Unternehmen die additive Fertigung.
Melden Sie sich an oder registrieren Sie sich und lesen Sie weiter
Um diesen Artikel vollständig lesen zu können, müssen Sie registriert sein. Die kostenlose Registrierung bietet Ihnen Zugang zu exklusiven Fachinformationen.
Sie haben bereits ein Konto? Hier einloggen