Dass deutsche Biotechunternehmen Forschung können, haben Biontech und Curevac durch die schnelle Entwicklung eines Covid-19-Impfstoffs bewiesen. Doch kann Deutschland auch noch Impfstoffproduktion? An der deutschen Zulieferbranche soll es jedenfalls nicht liegen. Im Packaging Valley schieben die Spezialisten für die Sterilabfüllung gerade Nachtschichten.
Virtual Reality öffnet neue Wege für die Instandhaltung von Pharmaanlagen und die Ersatzteilbeschaffung – Virtual Reality hebt die Zusammenarbeit von Arzneimittelherstellern und Maschinenbauern auf eine neue Ebene. CSL Behring und Bausch+Ströbel optimieren mittels VR und 3D-Modellen, das Ersatzteilmanagement in der Marburger Sterilabfüllung.
Innovation Award 2018: Das waren die Abfüll- und Verpackungs-Innovationen der Achema – Big Pharma setzt bei der Suche nach Alternativen zu Blockbuster-Produkten zunehmend auf Individualisierung. Kein Wunder, dass auch die Abfüll- und Verpackungslösungen immer schneller und flexibler werden müssen. Beim Innovation Award 2018 demonstrierte die Branche, wie sie zum Technologieenabler der personalisierten Medizin von morgen werden will.
Auch die Pharmaproduktion wird zunehmend digitaler und vernetzter. Wer jetzt schlüssige Konzepte vorlegt, ist beim nächsten großen Industrie-4.0-Projekt mit dabei. Die fünf Mitglieder der Excellence United legen mit ihrem IoT-Hub ordentlich vor und präsentieren auf der Achema ein Konzept, das Maßstäbe setzt. Doch das ist erst der Anfang. Beim Round Table mit der PharmaTEC erklärten die fünf Geschäftsführer warum.
Die neuen halbautomatischen Maschinen für die Kleinchargenproduktion von Bausch+Ströbel verfügen u.a. über ein isolatortaugliches Maschinenkonzept und vieles mehr.
Excellence United hat sich im siebten Jahr des Bestehens etwas Besonderes für den Messeauftritt einfallen lassen und geht in Sachen Pharmaproduktion 4.0 in die Offensive. „The Cube“ zeigte den Achema-Besuchern was die Mitglieder bereits können.
Ein neues Maschinenmodul zur Verarbeitung von Vials im Nest ergänzt das flexible Produktionssystem Variosys – „Flexible Produktion“ war ein Fokusthema der Achema 2018. Doch was bedeutet „flexible Produktion“ in Bezug auf das Abfüllen von pharmazeutischen Erzeugnissen? Bausch+Ströbel beantwortet diese Frage mit dem modularen Produktionssystem Variosys.
Der Trend zur Spezialisierung und zu immer potenteren Wirkstoffen erfordert hermetisch geschlossene Prozesse. Dazu kommen gestiegene Anforderungen seitens der Behörden. Zukünftig werden deshalb immer mehr Produktionsprozesse als Containment-Systeme aufgebaut werden müssen.
A paradigm change in solids production is underway in the chemical and pharmaceutical industries. The trend to increased specialization and higher-potency active ingredients creates the need for hermetically sealed process flows. To an increasing extent, the production process will have to be designed as a containment system.
Containment, continuous production and Industry 4.0 were the focus of this year’s Interpack presentation of the five German Excellence United partners Bausch+Ströbel, Glatt, Fette, Harro Höfliger and Uhlmann.