Seit über 15 Jahren liefert und betreut Bachmann Monitoring vom thüringischen Technologiestandort Rudolstadt Condition-Monitoring-Systeme für On- und Offshore-Windenergieanlagen. Jetzt bezog das Team neue Räumlichkeiten im Industriepark der Fritz-Bolland-Straße.
Im Engineering von Automatisierungssystemen im Maschinen- und Anlagenbau spielt Effizienz und Zeitersparnis eine bedeutende Rolle. Vorgefertigte Komponenten insbesondere bei der Elektrokonstruktion können dabei einen entscheidenden Beitrag leisten.
Im Engineering von Automatisierungssystemen im Maschinen- und Anlagenbau spielt Effizienz und Zeitersparnis eine bedeutende Rolle. Vorgefertigte Komponenten insbesondere bei der Elektrokonstruktion können dabei einen entscheidenden Beitrag leisten.
Auf dem Wind Energy Operations & Maintenance Summit USA im April 2015 in Dallas, Texas wurde Bachmann der WEU O&M Excellence Award 2015 „Beste technologische Innovation“ für sein Steuerungs-Retrofit als technologische Innovation für Windenergieanlagen verliehen.
Automatisierungsspezialist Bachmann hat ein neues Software-Framework für den Maschinenbau entwickelt, das im Sinne von Industrie 4.0 die Datentiefe in der vertikalen Ebene auf ein neues Niveau hebt und die Informationen weltweit über Anlagen- und Eigentümergrenzen hinweg zielgruppenspezifisch nutzbar macht.
HMI-Systeme der nächsten Generation erfüllen die Anforderungen an das Bedienen und Beobachten von komplexen Anlagen. Die Kombination aus leistungsstarken Prozessoren und modernsten Touchscreens gewährleistet die einwandfreie Visualisierung von grafisch anspruchsvollen Oberflächen.
Testen, Inbetriebnahme und Diagnose sind Tätigkeiten, die jeder Automatisierungstechniker gut kennt. Nur wenn dabei die elementaren Prozessvariablen beobachtet werden können, ist ein effizientes Arbeiten möglich. Mit dem SolutionCenter verfügen Anwender des M1-Automatisierungssystems über ein entsprechendes Werkzeug hierfür. In der Version 1.95 wurde zur Analyse von Prozessen eine frei konfigurierbare Variablenliste mit vielfältigen, nützlichen Funktionen integriert.
Die Modulfamilie des M1-Automatisierungssystem von Bachmann hat jetzt eine universelle E/A-Baugruppe mehr. Die AIO200/SI-Serie ist in Ausführungen mit 2, 4 und 8 Kanälen erhältlich, bei denen die Kanäle einzeln galvanisch getrennt sind.
Condition Monitoring Systeme (CMS) liefern zuverlässige Erkenntnisse zum Zustand wichtiger mechanischer und elektrischer Komponenten von Windenergieanlagen. Für einen der großen weltweiten Energieversorger wurden mehr als 1.300 seiner Anlagen mit der Retrofit-Version des CMS Ω-Guard von Bachmann Monitoring nachgerüstet.
Seit Mitte September 2014 befindet sich das neue Bachmann-Headquarter USA in Boston, Massachusetts. Von Grayslake, Illinois, in der Nähe von Chicago, zog das US-Team gemeinsam in die größte Stadt Neuenglands.