Big Data unterstützt die Entwicklung und vereinfacht das Handling von Produkten und Maschinen. Der Schlüssel liegt in der Implementierung eines nahtlosen und kontinuierlichen Stroms von Prozess- und Produktionsdaten. So erhalten Unternehmen umsetzbare Erkenntnisse und Informationen.
Besonders in der Industrie wird häufig Software verwendet, die noch vor den Zeiten des Internets entstand. Ein digitaler Angriff auf die Cyber-Security kann für ein Unternehmen verheerend sein. Das Industrial Internet of Things (IIoT) steht nun vor der Herausforderung, die Cybersicherheit während der Integrierung dieser Softwarelösungen aufrechtzuerhalten und zu optimieren.
Die AVEVA Insight OMI App integriert künstliche Intelligenz in die AVEVA System Platform und erkennt in Echtzeit selbstständig Anomalien in industriellen Anlagen. Ein anwenderfreundliches Interface ermöglicht es Betriebs-, Wartungs- und Produktionsteams, das KI-Modul individuell anzupassen.
Schneider Electric gab im Rahmen des Aveva World Digital Presse-Roundtables eine Erweiterung seiner Partnerschaften mit anderen führenden Technologieunternehmen bekannt. Ziel dieser ist es, die Konvergenz von IT und OT weiter zu fördern.
Aveva ist eine Software-Company mit Sitz im britischen Cambridge, der der Schneider Electric zu 60 Prozent beteiligt ist. Doch während Aveva hauptsächlich Kunden aus der Industrie für seine Visualisierungs-, Design- und Modellierungssoftware hat, ist Schneider Electric bereits im Rechenzentrumsmarkt bekannt. Jetzt stellen die Unternehmen ein gemeinsames End-to-End-System für Multi-Site- und Hyperscale-Rechenzentren vor.
Großindustrieanlagen werden immer komplexer und immer stärker miteinander vernetzt. Ähnlich wie die Arbeitskräfte, die während des Aufschwungs der 1950er- und 1960er-Jahre eingestellt wurden und heute vor der Rente stehen, haben auch die Anlagen aus dieser Zeit langsam ausgedient.
Aveva, a global leader in engineering and industrial software, has recently announced that Italpresse Gauss has embedded the company’s Augmented and Virtual Reality software in its high-performance light metal casting solutions with the development of a new tool branded as Ame.
Wird des bald zu jeder Anlage ein digitales Abbild geben? – Anlagen der Prozessindustrie sind über Jahrzehnte in Betrieb. Sie werden in dieser Zeit permanent umgebaut, modernisiert und erweitert. Über Standardisierung und Modularisierung lassen sich wiederholende Aufgabenstellungen in deutlich kürzerer Zeit lösen. Ziel ist die komplette virtuelle Vorlage, der digitale Zwilling.
Digitalisierte Planungsprozesse sollen mehr Effizienz bringen. Doch wie bleiben die Informationen, die sich während Planungs- und Konstruktionsphase ständig ändern, auf dem neuesten Stand und vor allem wie bringt man diese Infos zu denen, die sie benötigen? Aveva präsentierte auf dem Digital Plant Kongress eine verblüffend einfache Lösung.
Aveva stellt eine neue Software vor, die Kunden den Zugriff und die Interaktion mit ihren „Digital Assets“ verbessert. Aveva Engage soll Entscheidungsprozesse im Engineering schneller machen.