Mein Herz schlägt für die vielzähligen Möglichkeiten, die offene Technologien für Data Analytics bieten! Ich setze sie seit 2009 erfolgreich bei unseren Kunden ein und unterstütze damit Unternehmen, das volle Potenzial aus ihren Daten zu schöpfen. Meine Expertise umfasst nicht nur die Integration verschiedener Datenarten und -quellen, sondern auch, diese durch Analysen, Visualisierungen und Berichte nutzbar zu machen. Als langjähriger Pentaho- und Jedox-Partner arbeite ich besonders gern an Lösungen, die Fachanwender aus Controlling, Vertrieb und Geschäftsführung weniger abhängig von ihrer IT machen. Meine Begeisterung für Daten gebe ich regelmäßig in Büchern, Fachartikeln und Vorträgen weiter.
Der wichtigste IoT-Trend 2021? Die Analyse der Daten aus Sensoren, Geoapps und Videos. Welche Technologien und Methoden ansonsten noch wichtig werden und welche Rolle dabei die Corona-Krise spielt, erklärt Datenexperte Stefan Müller.
Bei „Datenintegration“ denkt man oft an riesige Data Lakes, die kontinuierlich aus einer Vielzahl von Unternehmenssystemen gespeist werden. In manchen Unternehmen ist das auch nicht weit von der Realität entfernt. Aber sind diese Daten wirklich wertvoll?
Viele Produktionsunternehmen sind dabei, Fertigungsprozesse und ganze Wertschöpfungsketten zu digitalisieren. Für alle gilt: Es braucht ein tragfähiges Konzept für die Sammlung, Speicherung und Auswertung der vielen Daten, die im Zuge der Digitalisierung von Fertigungsprozessen anfallen.
Der wichtigste IoT-Trend 2021? Die Analyse der Daten aus Sensoren, Geoapps und Videos. Welche Technologien und Methoden ansonsten noch wichtig werden und welche Rolle dabei die Corona-Krise spielt, erklärt Datenexperte Stefan Müller.
Viele Produktionsunternehmen sind dabei, Fertigungsprozesse und ganze Wertschöpfungsketten zu digitalisieren. Für alle gilt: Es braucht ein tragfähiges Konzept für die Sammlung, Speicherung und Auswertung der vielen Daten, die im Zuge der Digitalisierung von Fertigungsprozessen anfallen.
Bei „Datenintegration“ denkt man oft an riesige Data Lakes, die kontinuierlich aus einer Vielzahl von Unternehmenssystemen gespeist werden. In manchen Unternehmen ist das auch nicht weit von der Realität entfernt. Aber sind diese Daten wirklich wertvoll?