Dr. Roland Aubauer ist Senior Director Research and Development bei der CAPTRON Electronic GmbH und als solcher mitverantwortlich für die Innovationskraft des internationalen Familienunternehmens. CAPTRON ist weltweit vor allem für seine kapazitiven und optischen Sensoren sowie kompletten Steuerungssysteme für verschiedenste Einsatzgebiete bekannt.
Moderne Produktionsprozesse sind intelligent. Dennoch werden Menschen an den Schnittstellen zwischen Abläufen benötigt. Ein Human Machine Interface, ausgestattet mit maschinellem Lernen oder Künstlicher Intelligenz, unterstützt die Optimierung solcher Prozesse.
Seit der industriellen Revolution stand die Steigerung der Fertigungskapazität im Fokus. In der Industrie 4.0 wird es dagegen wichtiger, individuelle Probleme zu lösen. Wie dieser Wandel mit smarten Dienstleistungen, moderner Technologie und Menschen im Mittelpunkt der Smart Factory gelingt.
Aufgrund ausreichend definierter Standards ergeben sich in Smart Factories auf Edge- und Cloud-Ebene zahlreiche Anwendungsmöglichkeiten für vernetzte Komponenten – auch bereits auf dem Shopfloor. Welche sind das?
Cloud und Edge lassen sich in Smart Factories nicht mehr voneinander trennen. Hersteller benötigen eine lokale Datenverarbeitung in Echtzeit und Konnektivität zu Stationen in der gesamten Lieferkette.
Unternehmen, die ihre Sensoren und Mensch-Maschine-Schnittstellen wie etwa Taster vernetzen, können vollkommen neue Anwendungsfelder erschließen. Denn so lassen sich beispielsweise Wartungszyklen oder Betriebsabläufe optimieren.