Director DACH Region Customer Development for Engineering Solutions
Plexus Deutschland GmbH
Robert Frodl verantwortet bei Plexus die EMEA Go-to-Market-Strategie von Plexus in der DACH-Region und stellt sicher, dass der EMS-Spezialist auf die besonderen und individuellen Anforderungen seiner Kunden eingeht. In den vier Fokus-Branchen Healthcare/Life Sciences, Industrie, Kommunikation sowie Verteidigung/Sicherheit/Luftfahrt schafft er die Voraussetzung für optimierte Lösungen zur Realisierung von elektronischen Produkten.
Das IoT setzt auf branchenübergreifendes Know-how, um vernetzte und smarte Systeme zu realisieren. Gefragt ist daher ein Partner, der von jeher mit unterschiedlichen Technologien vertraut ist.
Mobile, vernetzte Geräte im HealthCare-Bereich versprechen Einsparungen und Patientenkomfort. Bei der Entwicklung der Geräte heißt es für Hersteller allerdings einige Hürden zu nehmen.
In der Elektronikindustrie scheint sich alles um IoT zu drehen. Dabei ist oft gar nicht klar, was genau darunter verstanden wird. Als zentrale Bestandteile lassen sich vier Elemente ausmachen.
Alle Welt spricht über Künstliche Intelligenz. Doch ehe in die Smart Factory von Morgen investiert wird, lohnt sich ein pragmatischer Blick auf die Anwendungsbereiche in der Elektronikfertigung, in denen KI konkretes Potenzial bietet.
In der Elektronikindustrie scheint sich alles um IoT zu drehen. Dabei ist oft gar nicht klar, was genau darunter verstanden wird. Als zentrale Bestandteile lassen sich vier Elemente ausmachen.
Das IoT setzt auf branchenübergreifendes Know-how, um vernetzte und smarte Systeme zu realisieren. Gefragt ist daher ein Partner, der von jeher mit unterschiedlichen Technologien vertraut ist.
Mobile, vernetzte Geräte im HealthCare-Bereich versprechen Einsparungen und Patientenkomfort. Bei der Entwicklung der Geräte heißt es für Hersteller allerdings einige Hürden zu nehmen.
IoT, KI, Machine Learning, additive Fertigung und Robotics – auch in schwierigen Zeiten verlieren neue Technologien nichts an Dringlichkeit. Vielmehr können sie helfen, Engpässe zu überbrücken, Prozesse effizienter zu gestalten und Innovationen voranzutreiben. Eine Chance auch für EMS-Anbieter.