Redaktion IoT ♥ Industry of Things

Redaktion IoT

Das ist Winston – ein Mensch der sich als Roboter verkleidet hat. Warum? Weil IoT die Lücke zwischen virtueller und realer Welt schließen soll.

Artikel des Autors

Als Head of IoT DACH bei Flexera Software unterstützt Manfred Bauer Hardware- und Softwarehersteller bei der Digitalisierung und der Umsetzung Ihrer Business Modelle im Umfeld Internet of Things mit dem Schwerpunkt Software-Monetarisierung. Dabei kann er auf tiefgreifende Branchenerfahrung während seiner leitenden Positionen im Vertrieb von Siemens, Compaq Computer, Microsoft und Cisco Systems zurückgreifen. (Flexera )
Management Statement

"Die starke deutsche Fertigungsindustrie schafft die besten Voraussetzungen, um Deutschland weltweit eine Führungsrolle zu sichern"

Die Software spielt im Internet der Dinge auch im industriellen Umfeld eine entscheidende Rolle. Viele Unternehmen sind hier jedoch aus Sicht von Manfred Bauer, Head of IoT in der DACH-Region bei Flexera Software, noch nicht optimal aufgestellt. Wir haben mit dem Experten über den aktuellen Stand der Digitalisierung, Herausforderungen für Unternehmen und das große Thema Sicherheit gesprochen.

Weiterlesen
Bild: (Industry of Things)
In eigener Sache

Industry of Things feiert 10.000 XING-Follower

Industrie 4.0, das Internet of Things – auch Internet der Dinge – und M2M – kaum ein Begriff ist in der deutschen Industrie seit einigen Jahren häufiger genannt worden als diese Themenkomplexe. Die vierte Revolution in der Industrie, die digitale, sorgt branchenübergreifend für Diskussions-Stoff. Das Team von Industry of Things hat sich das Ziel gesetzt, diesem Diskurs eine Plattform zu geben und kann dabei die ersten Erfolge verzeichnen.

Weiterlesen
 (Pixabay)
Jenny Fielding von Techstars im Interview

"Wir stehen momentan bei IoT 1.0"

Gemeinsam mit Bosch, SAP, GE, Verizon und PwC rufen die amerikanischen Start-Up Gurus von Techstars einen Accelerator für das Internet der Dinge ins Leben. Wir haben die Managing Directorin Jenny Fielding in Berlin exklusiv zum Gespräch getroffen und mit ihr über die Entwicklung in der Industrie, Unterschiede zwischen Deutschland und dem Rest der Welt und ihre namenhaften Partner gesprochen.

Weiterlesen
Als Head of IoT DACH bei Flexera Software unterstützt Manfred Bauer Hardware- und Softwarehersteller bei der Digitalisierung und der Umsetzung Ihrer Business Modelle im Umfeld Internet of Things mit dem Schwerpunkt Software-Monetarisierung. Dabei kann er auf tiefgreifende Branchenerfahrung während seiner leitenden Positionen im Vertrieb von Siemens, Compaq Computer, Microsoft und Cisco Systems zurückgreifen. (Flexera )
Management Statement

"Die starke deutsche Fertigungsindustrie schafft die besten Voraussetzungen, um Deutschland weltweit eine Führungsrolle zu sichern"

Die Software spielt im Internet der Dinge auch im industriellen Umfeld eine entscheidende Rolle. Viele Unternehmen sind hier jedoch aus Sicht von Manfred Bauer, Head of IoT in der DACH-Region bei Flexera Software, noch nicht optimal aufgestellt. Wir haben mit dem Experten über den aktuellen Stand der Digitalisierung, Herausforderungen für Unternehmen und das große Thema Sicherheit gesprochen.

Weiterlesen
 (Pixabay)
Jenny Fielding von Techstars im Interview

"Wir stehen momentan bei IoT 1.0"

Gemeinsam mit Bosch, SAP, GE, Verizon und PwC rufen die amerikanischen Start-Up Gurus von Techstars einen Accelerator für das Internet der Dinge ins Leben. Wir haben die Managing Directorin Jenny Fielding in Berlin exklusiv zum Gespräch getroffen und mit ihr über die Entwicklung in der Industrie, Unterschiede zwischen Deutschland und dem Rest der Welt und ihre namenhaften Partner gesprochen.

Weiterlesen
Bild: (Industry of Things)
In eigener Sache

Industry of Things feiert 10.000 XING-Follower

Industrie 4.0, das Internet of Things – auch Internet der Dinge – und M2M – kaum ein Begriff ist in der deutschen Industrie seit einigen Jahren häufiger genannt worden als diese Themenkomplexe. Die vierte Revolution in der Industrie, die digitale, sorgt branchenübergreifend für Diskussions-Stoff. Das Team von Industry of Things hat sich das Ziel gesetzt, diesem Diskurs eine Plattform zu geben und kann dabei die ersten Erfolge verzeichnen.

Weiterlesen
17 Unternehmen gründen mit Fraunhofer in Berlin den Verein »Industrial Data Space Association« für sicheren Datenraum in der Industrie 4.0 
Wesentliche Aufgaben sind: Anforderungen bündeln, Erfahrungsaustausch mit Wissenschaft und Wirtschaft organisieren sowie Verwertung der Ergebnisse des Forschungsprojekts »Industrial Data Space« (Fraunhofer-Gesellschaft)
Neuer Verien für Kooperationen gegründet

Industrial Data Space e.V. gegründet

Die Fraunhofer-Gesellschaft, 16 Wirtschaftsunternehmen und der ZVEI - Zentralverband Elektrotechnik- und Elektronikindustrie e.V. haben heute in Berlin einen gemeinnützigen Verein zum Industrial Data Space gegründet. Dessen Aufgabe ist es, Wissenschaft und Wirtschaft für nachhaltige Lösungen zu vernetzen, die Architektur des Industrial Data Space mit zu gestalten sowie zentrales Organ für die Kooperation mit verwandten Initiativen zu sein.

Weiterlesen