In den globalisierten und stark fragmentierten Lieferketten dominiert immer noch ein sehr niedriger Digitalisierungsgrad. Zudem hemmen Intransparenz, Datensilos, manuelle und nicht standardisierte Prozesse sowie inkompatible Technologien den Fluss der Waren. Kann die Blockchain hieran etwas ändern?
IIoT-Lösungen, die auf einer Cloud-basierten Infrastruktur aufbauen, eröffnen die Möglichkeit, bestehende Geschäftsmodelle weiterzuentwickeln oder neue erfolgreich zu etablieren und die Wertschöpfung zu steigern. Die Anwender können zudem ihre Ressourcen auf die Verwendung der Lösung konzentrieren.
Die Weiterentwicklung der Blockchain wird derzeit von der IT-Industrie fieberhaft vorangetrieben. Rechtliche Fragen stehen dabei absolut im Hintergrund. Doch letztlich sind sie für eine breite Einführung der neuen Technologie entscheidend. Welche juristischen Fragen wirft die Blockchain auf? Sind gar angepasste rechtliche Rahmenbedingungen notwendig oder eher technische?
Beim Einsatz von Data Analytics kommen die Berater von McKinsey zu einem vernichtenden Urteil: Nur acht Prozent der Unternehmen können ihre Lösungen wirksam skalieren. Laut dem Befund der Berater liegen die Probleme nicht nur im technologischen, sondern auch im organisatorischen Bereich.
In den globalisierten und stark fragmentierten Lieferketten dominiert immer noch ein sehr niedriger Digitalisierungsgrad. Zudem hemmen Intransparenz, Datensilos, manuelle und nicht standardisierte Prozesse sowie inkompatible Technologien den Fluss der Waren. Kann die Blockchain hieran etwas ändern?
IIoT-Lösungen, die auf einer Cloud-basierten Infrastruktur aufbauen, eröffnen die Möglichkeit, bestehende Geschäftsmodelle weiterzuentwickeln oder neue erfolgreich zu etablieren und die Wertschöpfung zu steigern. Die Anwender können zudem ihre Ressourcen auf die Verwendung der Lösung konzentrieren.
Beim Einsatz von Data Analytics kommen die Berater von McKinsey zu einem vernichtenden Urteil: Nur acht Prozent der Unternehmen können ihre Lösungen wirksam skalieren. Laut dem Befund der Berater liegen die Probleme nicht nur im technologischen, sondern auch im organisatorischen Bereich.
Die Weiterentwicklung der Blockchain wird derzeit von der IT-Industrie fieberhaft vorangetrieben. Rechtliche Fragen stehen dabei absolut im Hintergrund. Doch letztlich sind sie für eine breite Einführung der neuen Technologie entscheidend. Welche juristischen Fragen wirft die Blockchain auf? Sind gar angepasste rechtliche Rahmenbedingungen notwendig oder eher technische?