Einen Ausblick, was das Jahr 2017 möglicherweise beim Internet der Dinge bringt, gibt die Software AG. Ähnlich wie im Science-Fiction-Film „Die phantastische Reise“ aus dem Jahr 1966 könnte IoT in der Medizin zunehmend Anwendung finden.
Sie verlangt danach, gegossen zu werden. Die Digitalisierung ist in den meisten mittelständischen Firmen bisher erst eine junge Pflanze – die offenbar einen guten Dünger braucht.
Bei Industrie 4.0 gibt es noch eine Menge Luft nach oben bei der Nutzung. Außerdem bezweifelt eine beträchtliche Anzahl der Firmen, die sich mit dem Thema schon beschäftigt haben, dass sich der Umsatz dadurch erhöht.
Einen Einblick in juristischen Risikobereiche der Industrie-4.0-Wertschöpfungskette und mögliche betroffene Rechtsgebiete soll eine jetzt vorgestellte Referenzarchitektur geben. Diese zeigt: Die Materie ist komplex.
Einen Ausblick, was das Jahr 2017 möglicherweise beim Internet der Dinge bringt, gibt die Software AG. Ähnlich wie im Science-Fiction-Film „Die phantastische Reise“ aus dem Jahr 1966 könnte IoT in der Medizin zunehmend Anwendung finden.
Sie verlangt danach, gegossen zu werden. Die Digitalisierung ist in den meisten mittelständischen Firmen bisher erst eine junge Pflanze – die offenbar einen guten Dünger braucht.
Einen Einblick in juristischen Risikobereiche der Industrie-4.0-Wertschöpfungskette und mögliche betroffene Rechtsgebiete soll eine jetzt vorgestellte Referenzarchitektur geben. Diese zeigt: Die Materie ist komplex.
Bei Industrie 4.0 gibt es noch eine Menge Luft nach oben bei der Nutzung. Außerdem bezweifelt eine beträchtliche Anzahl der Firmen, die sich mit dem Thema schon beschäftigt haben, dass sich der Umsatz dadurch erhöht.