Jakob Schreiner ♥ Industry of Things

Jakob Schreiner

Redakteur Ressort Service & Technik
Vogel Communications Group

… hat nach seiner Ausbildung als Kfz-Mechatroniker nochmal die Schulbank gedrückt und auf dem zweiten Bildungsweg sein Abitur erworben. Es folgte ein Studium der Politik- und Kulturwissenschaft an der Universität Regensburg. Seit 2017 zunächst als Volontär, dann als Redakteur im Ressort Service & Technik in der »kfz-betrieb«-Redaktion tätig.

Zu seinen Schwerpunkt zählen unter anderem die Themen rund um den Independent Aftermarket (IAM), den Bau und die Einrichtung von Kfz-Werkstätten sowie die monatliche Branchenindexbefragung (BIX) und die sechs Mal im Jahr erscheinende Trend-Tacho-Studie. Außerdem ist er Ansprechpartner und Verantwortlicher für den Deutschen Werkstattpreis, betreut den Instagram-Account und die Fachtagung Freie Werkstätten und Servicebetriebe.

Erstes Auto: BMW E36 320 Touring in avusblau
Fährt gerade: Golf IV seiner Mutter oder Fahrrad
Würde gerne fahren: noch mehr Fahrrad

Artikel des Autors

Bis 2025 schätzt man, dass eine Person am Tag fast 4.800 Kontakte mit einem IoT-Gerät haben wird – praktisch eine Interaktion alle 18 Sekunden. (www.siemens.com/press)
IoT-Basics

Was bedeutet Edge Computing?

Edge Computing wird für das IoT in Zukunft zur unverzichtbaren Schlüsseltechnologie. Dieser Grundlagentext gibt eine Definition des Computing Sytems, erklärt die Vorteile seiner Funktionsweise und nennt Beispiele für den Einsatz.

Weiterlesen
 (Bosch)
Markteinblick

21 Predictive Maintenance Start-ups und Spezialisten

Predictive Maintenance ist ein Herzstück der Industrie 4.0. In vielen Unternehmen ist die vorausschauende Wartung ein heiß diskutiertes Thema, viele Anbieter präsentieren sich auf dem Markt. Neben den Branchengrößen IBM und SAP tummeln sich auch kleinere, auf Predictive Maintenance spezialisierte Unternehmen und Start-ups – 21 davon stellen wir Ihnen vor.

Weiterlesen
IBM investierte rund 200 Millionen US-Dollar in das Watson IoT-Center. (Telekom)
Kurzmeldung

Watson IoT-Center: Telekom zieht bei IBM ein

Die Telekom ist künftig mit einem „Innovationsraum“ in IBMs IoT-Center in München vertreten. Dort wollen beide Unternehmen ihre spezifischen Kompetenzen bündeln und zusammen an IoT-Anwendungen, Künstlicher Intelligenz und der Weiterentwicklung des Narrowband-IoT (NB-Iot) arbeiten.

Weiterlesen