Dipl.-Ing. Dorothee Quitter ♥ Industry of Things

Dipl.-Ing. Dorothee Quitter

Redakteurin Newsdesk Industrie
Vogel Communications Group

... berichtet über News zu den Themen Additive Fertigung, Werkstoffe, Formgebung und Fügetechnik.

Sie studierte Angewandte Mechanik und arbeitete von 1991 bis 2004 als Berechnungsingenieur im Kranbau.

Seit 2005 ist sie Redakteurin bei der konstruktionspraxis. 2021 wechselte sie in den Newsdesk der VCG.

Artikel des Autors

Simulation des LPBF-Prozesses mit farbkodiertem Temperaturfeld (Bild: Fraunhofer IWM)
Additive Fertigung

Diese zwölf Forschungsprojekte sollen den 3D-Druck voranbringen

Der 3D-Druck bietet eine hohe Gestaltungsfreiheit für komplexe Bauteile. Seine Verfahren und Materialien werden ständig auf neue Anforderungen hin optimiert. So soll beispielsweise das Laser Powder Bed Fusion (LPBF) qualitativ sicher für die Serienfertigung von Metallbauteilen bereit stehen. Aber auch das weit über 30 Jahre alte Fused Deposition Modeling (FDM) mit Kunststoff wird noch verbessert. Wir stellen die jüngsten Projekte vor.

Weiterlesen
3D-Druck-Anwendung

Patchantennen für kleine Satelliten

Fleet Space Technologies fertigt künftig kleine Hochfrequenz-Patchantennen für seine 140 Satelliten additiv mittels Laserstrahlschmelzen. Die Application Innovation Group (AIG) von 3D Systems unterstützte bei der Prozessentwicklung auf einem DMP Flex 350-Drucker, sodass die Antennen aus zwei Materialien bestehen können.

Weiterlesen
Übernahme

Carbon erwirbt Paramatters

Der kalifornische 3D-Drucker-Hersteller Carbon hat die Übernahme des ebenfalls in Kalifornien ansässigen Softwareanbieters Paramatters bekannt gegeben. Damit erweitert Carbon seine aktuellen Softwarekompetenzen um die Topologieoptimierung.

Weiterlesen