Dirk Möller ist seit über 20 Jahren in der IT-Branche unterwegs. Dank leitender Positionen bei Unternehmen wie Symantec, MongoDB und Couchbase entwickelte er detailliertes Fachwissen im Bereich NoSQL und Graphdatenbanken. Als Area Director of Sales CEMEA bei Neo4j unterstützt Dirk Möller Kunden, bestehende Datenbank-Lösungen zu ersetzen bzw. zu erweitern, Kosten einzusparen und mit der Graphdatenbank Neo4j echten Mehrwert aus Daten zu gewinnen.
Je komplexer das Produkt, desto mehr Komponenten, Funktionen und Daten gilt es zu managen. Klassisches Produktdatenmanagement (PDM) greift hier zu kurz. Die Aufschlüsselung der Produkt-DNA wird vielmehr von KI und Knowledge Graphen angetrieben.
Um heterogene Daten über die gesamte Supply Chain zu managen und in einen Kontext zu bringen, bedarf es eines flexiblen und ganzheitlichen Produktdatenmanagements. Graphtechnologie bietet hier die nötige Skalierbarkeit.
Unternehmen sitzen oft auf einem enormen – ungenutzten – Wissensschatz. Die Weltraumorganisation NASA setzt auf Graphtechnologie, um Daten aus über fünfzig Jahren Forschung effektiv einzusetzen.
Wenn das Handy den Herd ausschaltet und die Rollläden dicht macht, sprechen viele bereits vom Smart Home. Die Frage nach der geeigneten IT-Infrastruktur bleibt dabei oft noch offen.
Die Corona-Pandemie verdeutlicht die Komplexität und Verwundbarkeit von globalen Lieferketten. Um Risiken und Lieferengpässe erfolgreich entgegen zu wirken, benötigen Unternehmen eine 360 Grad-Transparenz in der eigenen Lieferkette und eine Datenmanagementlösung für vernetzte Daten.
Je komplexer das Produkt, desto mehr Komponenten, Funktionen und Daten gilt es zu managen. Klassisches Produktdatenmanagement (PDM) greift hier zu kurz. Die Aufschlüsselung der Produkt-DNA wird vielmehr von KI und Knowledge Graphen angetrieben.
Unternehmen sitzen oft auf einem enormen – ungenutzten – Wissensschatz. Die Weltraumorganisation NASA setzt auf Graphtechnologie, um Daten aus über fünfzig Jahren Forschung effektiv einzusetzen.
Um heterogene Daten über die gesamte Supply Chain zu managen und in einen Kontext zu bringen, bedarf es eines flexiblen und ganzheitlichen Produktdatenmanagements. Graphtechnologie bietet hier die nötige Skalierbarkeit.
Wenn das Handy den Herd ausschaltet und die Rollläden dicht macht, sprechen viele bereits vom Smart Home. Die Frage nach der geeigneten IT-Infrastruktur bleibt dabei oft noch offen.