lic.rer.publ. Ariane Rüdiger ♥ Industry of Things

lic.rer.publ. Ariane Rüdiger

Freie Journalistin
Redaktionsbüro Rüdiger

Gute Texe sind unersetzlich!

Artikel des Autors

Millionen Drohnen befinden sich heute schon in privater Hand. Deutsche Sicherheitsbehörden halten sogar Drohnenangriffe auf Fußballstadien und andere Massenveranstaltungen für möglich. (Pixabay)
#experte
Knockout für Ufos

Drohnenabwehr mit Laser, Richtfunk und Netz

Immer mehr Drohnen bewegen sich im deutschen Luftraum. Die Systeme können nicht nur den Flugverkehr gefährden, sondern stellen auch eine Bedrohung für Forschungs- oder Rechenzentren dar. Verschiedene Akteure haben deshalb Abwehrmaßnahmen entwickeln. Wir geben einen ein Überblick über aktuell verfügbare Erkennungs- und Abwehrsysteme.

Weiterlesen
Siemens stellt in München-Allach jährlich rund 120 Diesel- und Elektro-Loks her, die an Bahnbetreiber in aller Welt gehen. (Rüdiger)
#experte
Siemens und Big Data

Datenanalyse macht die Bahn konkurrenzfähiger

Wie man mit Big Data und IoT die Transportbranche verändern kann, zeigt das Beispiel des Lok-Herstellers Siemens. Das Unternehmen hat am Standort Allach ein themenspezifisches Datalab mit 40 Mitarbeitern aufgebaut, das ausschließlich an neuen Anwendungen insbesondere für die Optimierung des Schienenverkehrs arbeitet.

Weiterlesen
Siemens stellt in München-Allach jährlich rund 120 Diesel- und Elektro-Loks her, die an Bahnbetreiber in aller Welt gehen. (Rüdiger)
#experte
Siemens und Big Data

Datenanalyse macht die Bahn konkurrenzfähiger

Wie man mit Big Data und IoT die Transportbranche verändern kann, zeigt das Beispiel des Lok-Herstellers Siemens. Das Unternehmen hat am Standort Allach ein themenspezifisches Datalab mit 40 Mitarbeitern aufgebaut, das ausschließlich an neuen Anwendungen insbesondere für die Optimierung des Schienenverkehrs arbeitet.

Weiterlesen
Millionen Drohnen befinden sich heute schon in privater Hand. Deutsche Sicherheitsbehörden halten sogar Drohnenangriffe auf Fußballstadien und andere Massenveranstaltungen für möglich. (Pixabay)
#experte
Knockout für Ufos

Drohnenabwehr mit Laser, Richtfunk und Netz

Immer mehr Drohnen bewegen sich im deutschen Luftraum. Die Systeme können nicht nur den Flugverkehr gefährden, sondern stellen auch eine Bedrohung für Forschungs- oder Rechenzentren dar. Verschiedene Akteure haben deshalb Abwehrmaßnahmen entwickeln. Wir geben einen ein Überblick über aktuell verfügbare Erkennungs- und Abwehrsysteme.

Weiterlesen
Millionen Drohnen befinden sich heute schon in privater Hand. Deutsche Sicherheitsbehörden halten sogar Drohnenangriffe auf Fußballstadien und andere Massenveranstaltungen für möglich. (Pixabay)
#experte
Knockout für Ufos

Drohnenabwehr mit Laser, Richtfunk und Netz

Immer mehr Drohnen bewegen sich im deutschen Luftraum. Die Systeme können nicht nur den Flugverkehr gefährden, sondern stellen auch eine Bedrohung für Forschungs- oder Rechenzentren dar. Verschiedene Akteure haben deshalb Abwehrmaßnahmen entwickeln. Wir geben einen ein Überblick über aktuell verfügbare Erkennungs- und Abwehrsysteme.

Weiterlesen