Ein zentraler Bestandteil von Industrie-4.0-Produktionsumgebungen sind autonome Transportfahrzeuge. Je größer diese sind, desto wichtiger ist eine fehlerfreie Navigation auf dem Werksgelände. Wie das ein Lebensmittelproduzent in Mexiko anging, zeigt dieser Use Case.
Bis beim spanischen Autohersteller Seat Autos vom Band rollen, die ohne Fahrer im Straßenverkehr auskommen, wird es wahrscheinlich nicht mehr lange dauern. Einen kleinen Vorgeschmack auf diese Zukunft bietet der Konzern jetzt schon auf dem eigenen Werksgelände in Mortell.
Schwarmintelligente Transportroboter mit Teamgeist, die sich wie eine Fußballmannschaft verhalten, sich untereinander mit Blick auf zu treffende Entscheidungen abstimmen und koordinieren, sind längst keine Science-Fiction mehr.
Transportroboter werden bereits in der Industrie als Materialflusslösung verschiedentlich eingesetzt. Doch auch im Healthcare-Bereich können autonome Systeme eine sinnvolle Unterstützung sein.
Die Auswertung von Produktionsdaten ist ein stark wachsender Trend in der Industrie. Welche Chancen und Risiken dabei aus der Nutzung personenbezogener Daten entstehen und wie die Arbeit im Zeitalter von Industrie 4.0 neu gedacht werden muss, diskutiert Henry Stubert.
Bis beim spanischen Autohersteller Seat Autos vom Band rollen, die ohne Fahrer im Straßenverkehr auskommen, wird es wahrscheinlich nicht mehr lange dauern. Einen kleinen Vorgeschmack auf diese Zukunft bietet der Konzern jetzt schon auf dem eigenen Werksgelände in Mortell.
Ein zentraler Bestandteil von Industrie-4.0-Produktionsumgebungen sind autonome Transportfahrzeuge. Je größer diese sind, desto wichtiger ist eine fehlerfreie Navigation auf dem Werksgelände. Wie das ein Lebensmittelproduzent in Mexiko anging, zeigt dieser Use Case.
Transportroboter werden bereits in der Industrie als Materialflusslösung verschiedentlich eingesetzt. Doch auch im Healthcare-Bereich können autonome Systeme eine sinnvolle Unterstützung sein.
Schwarmintelligente Transportroboter mit Teamgeist, die sich wie eine Fußballmannschaft verhalten, sich untereinander mit Blick auf zu treffende Entscheidungen abstimmen und koordinieren, sind längst keine Science-Fiction mehr.