Mit dem Tigron bringt Auma einen Stellantrieb speziell für die hohen Anforderungen der Öl- und Gasindustrie auf den Markt. Er vereint höchsten Explosionsschutz, robustes Design und einfache Bedienung mit den neuesten Trends in der Digitalisierung, verspricht der Hersteller.
Bei Aumas neuestem Stellantrieb zieht das Unternehmen eine Parallele zu einem Raubtier, und das nicht nur namentlich. Clever, anpassungsfähig und widerstandsfähig soll der Profox sein.
Um dem Wirtschafts- und Bevölkerungswachstum sowie den im Rahmen der Expo 2020 erwarteten Bedarf Rechnung zu tragen, erweitert Dubai Municipality die Jebel Ali Kläranlage seit 2008 um zwei Ausbaustufen. Dabei kommen insgesamt 400 zusätzliche Stellantriebe des badischen Herstellers Auma zum Einsatz.
Stellantriebshersteller Auma bietet eine neue Automatisierungslösung für Multiport-Armaturen, wie sie in der Öl- und Gasindustrie für die Probenahme eingesetzt werden. Da das Umschalten von einem Port auf den nächsten eine präzise Positionierung der Armatur erfordert, stellt diese Anwendung höchste Ansprüche an den Antrieb.
Die zukunftsweisende Kommunikation über Industrial Ethernet baut Auma weiter aus und stellt jetzt Stellantriebe auch mit Ethernet/IP-Schnittstelle zur Verfügung.
Um eine Positionsüberwachung von handbetätigten Armaturen zu gewährleisten, hat Auma eine neue Sensorik zur Erfassung der Armaturenendlage für die Schwenkgetriebe GS .3 entwickelt.
Armaturen gehen durchs Feuer – oder bringen Wasser dorthin, wo es benötigt wird. Doch ganz egal, ob tiefkalt oder brandheiß: Sicherheit und Zuverlässigkeit sind ein Muss.
Flexibel und sicher: Elektrische Stellantriebe regeln den Stoffstrom auch im Ex-Bereich – Nicht nur beim Auto macht der elektrische Antrieb von sich reden auch auf der Armatur ist die Elektrifizierung im vollen Gange. Gründe dafür gibt es genug – nicht zuletzt, dass zertifizierte Stellantriebe rund um die Welt für Sicherheit in ganz unterschiedlichen Branchen sorgen.
Warum Sie über elektrische Stellantriebe nachdenken sollten – Stellantriebe sind die Weichensteller der Prozessindustrie. Ob Kläranlage oder Raffinerie, überall wo Armaturen zu betätigen und Fließprozesse zu regeln sind, kommen sie zum Einsatz. Doch welches Antriebskonzept hat die Nase vorn? Wir nehmen elektrische, pneumatische und hydraulische Stellantriebe unter die Lupe.
Der Stellantriebshersteller Auma hat Dr. Christoph Göttlicher als neuen Chief Technical Officer (CTO) in die Geschäftsführung berufen. Seit dem 1. August 2018 verantwortet der promovierte Ingenieur die Bereiche Product Management, Research & Development, Business Development und Innovations in der weltweit agierenden Gruppe.