Mit der Augmented-Reality-App Vijeo 360 von Schneider Electric soll eine deutlich verbesserte Maschinen- und Anlagenwartung – ganz einfach per Tablet – möglich sein.
Diagnose aller Komponenten durch virtuelles Öffnen des Schaltschranks im laufenden Betrieb.
(Bild: Schneider Electric)
Die Applikation soll es Anwendern ermöglichen mithilfe von Augmented Reality Prozessdaten und virtuelle Objekte auf einzelne Komponenten oder die gesamte Anlage zu projizieren.
Die eingebaute Kamera des Tablets erfasse dabei alle relevanten Elemente innerhalb der Produktionsumgebung. Das aufgenommene Live-Bild werde unmittelbar um die Echtzeitdaten der Maschine und des Produktionsprozesses ergänzt. Anlagenbetreiber hätten somit jederzeit Zugang zu wichtigen Maschinendaten und KPIs wie zum Beispiel Energieverbräuche, Produktivität, Prozessdaten und Maschinenzustände.
Der „virtuelle Blick“ in die Maschine
Vijeo 360 ermögliche zudem einen „virtuellen Blick“ in die Maschine – ohne diese manuell öffnen oder stoppen zu müssen. Servicetechniker sei es somit möglich, die Komponenten virtuell anzusehen und sie könnten via Tablet direkten Zugriff auf Handbücher, Datenblätter, Dokumentationen sowie Videos zu Wartung und Reparatur erhalten. Dadurch könnten nicht nur unnötige Stillstandzeiten vermieden, sondern Defekte schnellstmöglich ausfindig gemacht und behoben werden.
Durch das Anbringen virtueller Notizen können dem Wartungspersonal zudem noch anstehenden Arbeiten zugänglich gemacht werden. Kurze Video-Anleitungen sollen im Anschluss bei der Durchführung helfen. Anfallende Papierarbeit werde so auf ein Minimum reduziert und Arbeitsabläufe dank der virtuellen Unterstützung maßgeblich erleichtert.
Android- und Windows-Versionen in der Pipeline
Die Anwendung sei individuell konfigurierbar und ermögliche Zugriff auf SQL-Datenbanken sowie speicherprogrammierbare Steuerungen von Schneider Electric und anderen Herstellern. Vijeo 360 ist laut Hersteller als App für Apple iPads ab iOS10 bereits verfügbar, Versionen für Android- und Windows-Geräte sollen folgen.
Es ist für uns eine Selbstverständlichkeit, dass wir verantwortungsvoll mit Ihren personenbezogenen Daten umgehen. Sofern wir personenbezogene Daten von Ihnen erheben, verarbeiten wir diese unter Beachtung der geltenden Datenschutzvorschriften. Detaillierte Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Einwilligung in die Verwendung von Daten zu Werbezwecken
Ich bin damit einverstanden, dass die Vogel Communications Group GmbH & Co. KG, Max-Planckstr. 7-9, 97082 Würzburg einschließlich aller mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen (im weiteren: Vogel Communications Group) meine E-Mail-Adresse für die Zusendung von redaktionellen Newslettern nutzt. Auflistungen der jeweils zugehörigen Unternehmen können hier abgerufen werden.
Der Newsletterinhalt erstreckt sich dabei auf Produkte und Dienstleistungen aller zuvor genannten Unternehmen, darunter beispielsweise Fachzeitschriften und Fachbücher, Veranstaltungen und Messen sowie veranstaltungsbezogene Produkte und Dienstleistungen, Print- und Digital-Mediaangebote und Services wie weitere (redaktionelle) Newsletter, Gewinnspiele, Lead-Kampagnen, Marktforschung im Online- und Offline-Bereich, fachspezifische Webportale und E-Learning-Angebote. Wenn auch meine persönliche Telefonnummer erhoben wurde, darf diese für die Unterbreitung von Angeboten der vorgenannten Produkte und Dienstleistungen der vorgenannten Unternehmen und Marktforschung genutzt werden.
Falls ich im Internet auf Portalen der Vogel Communications Group einschließlich deren mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen geschützte Inhalte abrufe, muss ich mich mit weiteren Daten für den Zugang zu diesen Inhalten registrieren. Im Gegenzug für diesen gebührenlosen Zugang zu redaktionellen Inhalten dürfen meine Daten im Sinne dieser Einwilligung für die hier genannten Zwecke verwendet werden.
Recht auf Widerruf
Mir ist bewusst, dass ich diese Einwilligung jederzeit für die Zukunft widerrufen kann. Durch meinen Widerruf wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund meiner Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Um meinen Widerruf zu erklären, kann ich als eine Möglichkeit das unter https://support.vogel.de abrufbare Kontaktformular nutzen. Sofern ich einzelne von mir abonnierte Newsletter nicht mehr erhalten möchte, kann ich darüber hinaus auch den am Ende eines Newsletters eingebundenen Abmeldelink anklicken. Weitere Informationen zu meinem Widerrufsrecht und dessen Ausübung sowie zu den Folgen meines Widerrufs finde ich in der Datenschutzerklärung, Abschnitt Redaktionelle Newsletter.