Kurzmeldung AT&T plant US-weites mobiles 5G-Netz
AT&T arbeitet bereits seit Längerem an einem 5G-Netz in den USA. Schon in diesem Jahr will das Unternehmen nun den ersten Kunden einen 5G-Dienst anbieten – und bis 2020 sogar 75 Prozent des Netzwerks virtualisieren.
Anbieter zum Thema

AT&T will Kunden in den USA, darunter Waco und Stadtteile von Dallas in Texas sowie Atlanta, Georgia, bis Ende 2018 5G-Mobilfunkdienste anbieten – weitere Städte sollen folgen. Das Unternehmen plant, bis 2020 75 Prozent des gesamten Netzwerks zu virtualisieren. Schon Mitte 2016 hatte AT&T 5G-Feldversuche mit mmWave gestartet und den 5G-Service für Privatkunden, kleine und große Unternehmen sowie für stark frequentierte Einzelhandelsstandorte getestet.
Der Aufbau eines soliden Fundaments für 5G steht auch weiterhin oben auf der Agenda von AT&T: Im Frühjahr 2017 hat das Unternehmen „5G Evolution“ auf den Markt gebracht unter Verwendung von LTE-Advanced-Technologien wie 256 QAM und 4x4 MIMO. Bis Ende des Jahres soll die Technologie flächendeckend zur Verfügung stehen. Zudem hat AT&T im vergangenen Herbst in Teilen der Stadt Indianapolis, Indiana, LTE-lizenzierte Assisted Access (LTE-LAA)-Technologien vorgestellt. Diese Technologien sind laut Unternehmen nun auch in bestimmten Arealen von Chicago, Los Angeles und San Francisco in Betrieb.
5G-Labor in Austin
Zur baldigen Bereitstellung des mobilen 5G-Netzes wird in Austin, Texas, ein neues 5G-Labor eröffnet. Hier sollen Ingenieure künftig Lösungen testen und entwickeln und Stresstests mit mobilen 5G-Netzwerkgeräten und Geräten verschiedener Hersteller durchführen, bevor sie an die Kunden ausgeliefert werden. Laut AT&T ist das Labor zudem mit einem Outdoor 5G-Testbed ausgestattet, um eine Vielzahl von 5G-Anwendungen und Anwendungsfälle zu testen.
(ID:45160010)