Cloud Atos übernimmt Cloud-Migration für Siemens-Smart-Infrastructure

Redakteur: Alina Hailer

Das Unternehmen Atos übernimmt für Siemens-Smart-Infrastructure die Migration unternehmenskritischer Anwendungen in die Cloud. Insgesamt sollen 20 Enterprise-Anwendungen migriert werden.

Anbieter zum Thema

Atos nutzt für die Migration seine One-Cloud-Initiative, um Unternehmensanwendungen in öffentlichen, privaten und hybriden Cloud-Umgebungen zu modernisieren.
Atos nutzt für die Migration seine One-Cloud-Initiative, um Unternehmensanwendungen in öffentlichen, privaten und hybriden Cloud-Umgebungen zu modernisieren.
(Bild: gemeinfrei / Pixabay )

Siemens-Smart-Infrastructure hat sich entschieden, seine digitale Transformation mit Atos zusammen weiter voranzutreiben. Dafür soll Atos bei der Verlagerung geschäftskritischer Anwendungen der Business-Units von Siemens-Smart-Infrastructure in die Cloud unterstützen. Die Anwendungen bilden weltweit das Rückgrat für Bereiche wie Produktion, Verkauf, Vertrieb sowie den Betrieb.

Migration von insgesamt 20 Enterprise-Anwendungen

Atos soll dafür bis Ende 2021 insgesamt 20 Systeme, von SAP-HANA über SAP-Enterprise-Resource-Planning (ERP) bis hin zu Supply-Chain-Management (SCM), auf eine Hyperscaler-basierte Umgebung überführen und im Anschluss den Betrieb der Systeme übernehmen. Das Projekt läuft seit mehreren Monaten und Atos hat bereits erfolgreich neun der kritischen Systeme migriert – darunter drei SAP-Plattformen.

Siemens-Smart-Infrastructure verfolgt für die meisten seiner Enterprise-Anwendungen eine Cloud-Strategie und befand sich auf der Suche nach einem Partner. Atos nutzt hierfür seine One-Cloud-Initiative, um Unternehmensanwendungen in öffentlichen, privaten und hybriden Cloud-Umgebungen zu modernisieren, und diese agil, mobil und basierend auf Analytics zu betreiben.

Multi-Cloud-Orchestrierung über die Atos One-Cloud

Das Expertenteam der Atos One-Cloud unterstützt die Entwicklung und Modernisierung von Cloud-Anwendungen und kümmert sich um die Multi-Cloud-Orchestrierung. Siemens-Smart-Infrastructure erhält von Atos zudem Unterstützung bei der nahtlosen und geschützten Migration.

Siemens-Smart-Infrastructure verfolgt das Ziel, durch die Public-Cloud Kosten zu sparen und eine verbesserte Leistung und Stabilität der Systeme zu erreichen. Zudem ebnet das Projekt den Weg für die Cloud-Transformation weiterer geschäftskritischer Anwendungen und die anstehende Transformation der ERP-Landschaft.

Laut Pierre Barnabe, Global Head of Manufacturing bei Atos, hat vor allem die Einführung der Atos One-Cloud die Fähigkeiten des Unternehmens gestärkt, Kunden bei der Optimierung ihrer Prozesse mithilfe der Public-Cloud zu unterstützen, ohne, dass sie Abstriche bei der Sicherheit oder bei unternehmensspezifischen Anforderungen machen müssen.

(ID:47594733)