MICA.network EXPERT DAY Asset Tracking für IIoT und Logistik

Redakteur: Jürgen Schreier |

Hardware, Apps und Community: Die MICA, die von HARTING entwickelte Modular Industry Computing Architecture, ermöglicht den Einstieg in vielfältige IIoT-Lösungen. Beim MICA.network EXPERT DAY am 21. September 2017 steht das Thema Asset Tracking auf der Agenda.

Anbieter zum Thema

Die MICA ist eine modulare Plattform aus offener Hardware und Software. Im Unterschied zu Einplatinen-Computern wie Raspberry Pi ist die Platine dreigeteilt. Eine davon kann frei bestückt werden. Formfaktor und Schutzart bleiben so auch bei Hardware-Anpassungen bestehen.
Die MICA ist eine modulare Plattform aus offener Hardware und Software. Im Unterschied zu Einplatinen-Computern wie Raspberry Pi ist die Platine dreigeteilt. Eine davon kann frei bestückt werden. Formfaktor und Schutzart bleiben so auch bei Hardware-Anpassungen bestehen.
(Bild: HARTING)

MICA: Dieses Kürzel steht bei HARTING für „Modular Industry Computing Architecture“. Es handelt sich um ein kleines Computer-System, das auf völlig neue Art – optimiert und passend für Industrie 4.0 im IoT – entwickelt wurde. Der auf der Hannover Messe 2016 mit dem Hermes-Award ausgezeichnete Minicomputer dient beispielsweise zum Erfassen von Sensordaten, zur Zusammenarbeit mit SPS-Systemen sowie zur Kommunikation mit zentralen IT-Systemen und mit der „Cloud“. Damit werden flexible Lösungen für die „Integrated Industry“ (Industrie 4.0) realisiert.

Die Plattform besteht aus Hardware- und Software-Modulen (Apps). Dazu gesellt sich eine Community plus Entwicklerplattform, das MICA.network „Die Community will einen regelmäßigen Austausch unter allen Beteiligten pflegen, ganz im Sinne des kollaborativen Netzwerk-Gedankens“, betont Dr. Jan Regtmeier, Director Product Management bei HARTING IT Software Development.

Dr. Jan Regtmeier, Director Product Management bei HARTING IT Software Development: „Die Community will einen regelmäßigen Austausch unter allen Beteiligten pflegen, ganz im Sinne des kollaborativen Netzwerk-Gedankens.“
Dr. Jan Regtmeier, Director Product Management bei HARTING IT Software Development: „Die Community will einen regelmäßigen Austausch unter allen Beteiligten pflegen, ganz im Sinne des kollaborativen Netzwerk-Gedankens.“
(Bild: elektrotechnik)

MICA.network EXPERT DAY 2017: Asset Tracking im Fokus

Die nächste Gelegenheit, sich über die "MICA-Welt" und konkrete Anwendungen dieser Technologie zu informieren, bietet am 21. September 2017 der MICA.network EXPERT DAY in Minden. Im Rahmen dieser Veranstaltung präsentieren Experten von Comtac, Favendo, HARTING, Itelligence, PCO und T-Systems Lösungen und Anwendungsbeispiele rund um das Thema Asset Tracking.

Mit Technologien wie Barcode, Beacons, LoRa und RFID lassen sich praktisch alle Gegenstände digital und drahtlos identifizieren. Asset Tracking eröffnet zahlreiche Vorteile für Industrieunternehmen und gilt als "Türöffner" für Industrie-4.0-Lösungen.

Vorgestellt werden beim MICA.network Expert Day geeignete Technologien, Lösungen und Anwendungsbeispiele: Digitales Asset/Device Management, Automatisierung von Materialflüssen, Kanban, One-Piece-Flow oder ortsgenaue Lokalisierung. Die Teilnehmer lernen die Anwendungsmöglichkeiten der verfügbaren Technologien kennen und erfahren, wie die Asset Tracking in IT-Systeme integriert werden können.

Zusätzlich besteht die Möglichkeit, an einer anschließenden Werksführung bei der HARTING Technologiegruppe teilzunehmen. Bei dem Rundgang wird unter anderem eine RFID-Anwendung zur Identifikation von Werkzeugen einer Spritzgussmaschine vorgestellt, mit deren Hilfe eine Predictive-Maintenance-Lösung umgesetzt wurde.

Das kostenfreie Tagesseminar wendet sich an Betriebsleiter, Supply Chain Manager sowie Fach- und Führungskräfte aus der Produktionslogistik und der Systemintegration. Weitere Infos über den MICA.network EXPERT DAY und Anmeldungen unter www.mica.network/events/expert-day-asset-tracking/?utm_source=IndustryofThings

(ID:44851875)