Wireless IoT Arduino-LoRa-Funktechnik mit Reichweiten bis zu 20 km
Redakteur: Jürgen Schreier
Eine neue IoT Arduino-Zero-kompatible LoRa-Platine ermöglicht Peer-to-Peer-Kommunikation über große Distanzen im kostenlosen 868-MHz-Band und kann ohne Batteriewechsel rund zwei Jahre lang betrieben werden. Die Platine ist sowohl für Einsteiger als auch für den industriellen Einsatz geeignet.
LoRa-verwendet eine spezielle Frequenzspreizung-Modulation. Grundsätzlich kann diese Modulation auf allen Frequenzen verwendet werden, gängig sind die kostenlosen Frequenzbereiche 433 MHz sowie 868 MHz in Europa. Oft wird 868 MHz verwendet, da dieses Band weniger belegt und besser reguliert ist und somit eine bessere Funkbasis bietet.
(Bild: Radioshuttle)
Die Funktechnik-Lösung wurde von Teilnehmern der LoRa-Funktechnik Gruppe von Arduino Hannover entwickelt und erstmalig auf der Maker Faire 2017 in Hannover präsentiert. Ab sofort ist die Lösung am Markt verfügbar. Mit der LoRa-Funktechnik können Sensoren über große Distanzen (200 m bis 20 km) im kostenlosen 868-MHz-Band kommunizieren. Darüber hinaus zeichnet sich die LoRa-Technologie durch einen sehr geringen Energiebedarf aus. Sie eignet sich für das Übertragen kleiner Datenraten.
Platine sofort in der original Arduino-Umgebung einsetzbar
Das Arduino-Zero-kompatible LoRa-Board ist batterieoptimiert und mit Standard AA-Batterien über zwei Jahre betriebsbereit. Ein Standard Arduino-Steckplatz ermöglicht Erweiterungen mit 3,3 V oder 5 V. Die schlüsselfertige Platine kann sofort in der original Arduino-Umgebung verwendet werden.
Die enthaltene Peer-to-Peer LoRa-Funkprotokollsoftware unterstützt direkte Knoten-zu-Knoten-Kommunikation, AES-Verschlüsselung und eine stabile Nachrichtenübertragung zwischen den Knoten.
(Bild: Radioshuttle)
Die enthaltene Peer-to-Peer LoRa-Funkprotokollsoftware unterstützt direkte Knoten-zu-Knoten-Kommunikation, AES-Verschlüsselung und eine stabile Nachrichtenübertragung zwischen den Knoten. Enthaltene Arduino-Beispiele erlauben den schnellen Einstieg für Anfänger.
Schlüsselfertige Lösung inklusive Software
Hardware-Entwickler Dr. Rainer Radow betont: „Wir sind sehr stolz, eine schlüsselfertige Lösung inklusive Software anzubieten, welche Arduino kompatibel ist, batterieoptimiert über Jahre läuft und mit einer Peer-to-Peer-LoRa-Funkprotokollsoftware funktioniert – effizient, schnell und sicher.“
Zu den wesentlichen Merkmalen der Platine gehören:
Es ist für uns eine Selbstverständlichkeit, dass wir verantwortungsvoll mit Ihren personenbezogenen Daten umgehen. Sofern wir personenbezogene Daten von Ihnen erheben, verarbeiten wir diese unter Beachtung der geltenden Datenschutzvorschriften. Detaillierte Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Einwilligung in die Verwendung von Daten zu Werbezwecken
Ich bin damit einverstanden, dass die Vogel Communications Group GmbH & Co. KG, Max-Planckstr. 7-9, 97082 Würzburg einschließlich aller mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen (im weiteren: Vogel Communications Group) meine E-Mail-Adresse für die Zusendung von redaktionellen Newslettern nutzt. Auflistungen der jeweils zugehörigen Unternehmen können hier abgerufen werden.
Der Newsletterinhalt erstreckt sich dabei auf Produkte und Dienstleistungen aller zuvor genannten Unternehmen, darunter beispielsweise Fachzeitschriften und Fachbücher, Veranstaltungen und Messen sowie veranstaltungsbezogene Produkte und Dienstleistungen, Print- und Digital-Mediaangebote und Services wie weitere (redaktionelle) Newsletter, Gewinnspiele, Lead-Kampagnen, Marktforschung im Online- und Offline-Bereich, fachspezifische Webportale und E-Learning-Angebote. Wenn auch meine persönliche Telefonnummer erhoben wurde, darf diese für die Unterbreitung von Angeboten der vorgenannten Produkte und Dienstleistungen der vorgenannten Unternehmen und Marktforschung genutzt werden.
Falls ich im Internet auf Portalen der Vogel Communications Group einschließlich deren mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen geschützte Inhalte abrufe, muss ich mich mit weiteren Daten für den Zugang zu diesen Inhalten registrieren. Im Gegenzug für diesen gebührenlosen Zugang zu redaktionellen Inhalten dürfen meine Daten im Sinne dieser Einwilligung für die hier genannten Zwecke verwendet werden.
Recht auf Widerruf
Mir ist bewusst, dass ich diese Einwilligung jederzeit für die Zukunft widerrufen kann. Durch meinen Widerruf wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund meiner Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Um meinen Widerruf zu erklären, kann ich als eine Möglichkeit das unter https://support.vogel.de abrufbare Kontaktformular nutzen. Sofern ich einzelne von mir abonnierte Newsletter nicht mehr erhalten möchte, kann ich darüber hinaus auch den am Ende eines Newsletters eingebundenen Abmeldelink anklicken. Weitere Informationen zu meinem Widerrufsrecht und dessen Ausübung sowie zu den Folgen meines Widerrufs finde ich in der Datenschutzerklärung, Abschnitt Redaktionelle Newsletter.