Augmented Reality Apple plant offenbar AR-Anwendung in der Windschutzscheibe

Redakteur: Lisa Marie Waschbusch

Medienberichten zufolge soll Apple einen Patentantrag für eine smarte Windschutzscheibe gestellt haben. Diese soll dank Augmented Reality unter anderem als Navigationssystem oder für FaceTime-Anrufe dienen.

Anbieter zum Thema

Apples AR-Display soll die Geschwindigkeit des Fahrzeuges und die Distanz zur nächsten Ausfahrt anzeigen.
Apples AR-Display soll die Geschwindigkeit des Fahrzeuges und die Distanz zur nächsten Ausfahrt anzeigen.
(Bild: Pexels / CC0 )

Apple hat offenbar zum 1. August 2018 einen neuen Patentantrag in Europa gestellt, wie Patently Apple berichtete. Aus dem Antrag geht hervor, dass man ein „Augmented Reality Display“ plane, das in der Windschutzscheibe eines Autos integriert ist. Das von Apple als „Heads-up-Display“ bezeichnete System könne auch in autonomen Fahrzeugen zum Einsatz kommen und FaceTime-Anrufe zwischen Fahrzeugen ermöglichen, heißt es weiter.

Mithilfe von Sensoren sollen Fahrzeuge ihre Umgebung erfassen. Auf dem Display werden laut Apple anschließend Informationen wie die Geschwindigkeit des Fahrzeuges und die Distanz zur nächsten Ausfahrt angezeigt. Zudem sollen Teile der Infrastruktur sowie des Verkehrs grafisch hervorheben werden.

Überwachung der Insassen

Doch Apples System will nicht nur die Umgebung überwachen, sondern auch die Insassen: Sensoren im Inneren des Fahrzeuges sollen Daten über die Fahrzeuginsassen sammeln. Beispielsweise soll damit festgestellt werden, ob diese während der Fahrt Stress ausgesetzt sind. Dafür sollen beispielsweise Augenbewegung, Körperhaltung, Gesten, Körpertemperatur, Atemfrequenz und sogar Herzfrequenz erfasst und ausgewertet werden.

In den vergangenen Monaten häuften sich Meldungen über Apples Ambitionen im Automobilbereich. Erst im Mai gab der Tech-Konzern eine Kooperation mit VW bekannt, bei der Apples Mitarbeiter mit selbstfahrenden Kleinbussen von Volkswagen über das Firmengelände transportiert werden sollen.

(ID:45440338)