Antenova Ltd, britischer Hersteller von Antennen und HF-Antennenmodulen für M2M und das Internet der Dinge, hat sein Portfolio von Embedded-Antennen um eine neue, ultrakompakte Dual-Band-Wi-Fi-Antenne erweitert.
Antenova Ltd., britischer Hersteller von Antennen und RF-Antennenmodulen für M2M und das Internet der Dinge, liefert seine neueste Positionierungsantenne aus. Die Antenne mit dem Namen soll in den GNSS-Bändern einen Ort mit Zentimetergenauigkeit bestimmen können.
Rund 1.000 Aussteller aus 39 Ländern werden auf der diesjährigen Embedded World Exhibition & Conference vom 27. Februar - 1. März 2018 Ihre Lösungen rund um Embedded-Technologien präsentieren. Laut Nürnberg Messe konnte damit die Ausstellungsfläche des vergangenen Jahres überschritten werden.
Antenova Ltd hat mit dem Versand der 2,4-GHz-Antenne Zenon, begonnen, der ersten aus der neuen REFLECTOR-Serie des Unternehmens. Diese Antennenfamilie wurde entwickelt, um ohne Verstimmung auf Metalloberflächen zu funktionieren, bzw. in Fällen, wo das Produktgehäuse überwiegend aus Metall besteht.
Antenova hat mit Grandis eine baulich kleine SMD-Antenne vorgestellt, die in den Bändern 863-870 MHz und 902-928 MHz verbesserte Leistung erbringt. Sie zielt direkt auf die zunehmende Anzahl von M2M- und IoT-Anwendungen unter Verwendung der LPWAN-Protokolle ab.
Antenova, Hersteller von Antennen und RF-Antennenmodulen für M2M und das Internet der Dinge, hat eine Antenne speziell für den neuen Schmalband-IoT (NB-IoT) Standard, der vergangenen Sommer ratifiziert wurde, entwickelt (Vertrieb: SE Spezial-Electronic).