In dieser wöchentlichen Serie dreht sich alles um die Entwicklung einer erfolgreichen IIoT-Plattform. Teil 1 widmet sich – wie könnte es anders sein - der Planung einer entsprechenden Lösung.
Amazon Web Services (AWS) hat mit CodeGuru ein neues Werkzeug für Code-Review vorgestellt. Es ergänzt die bestehenden Tools CodeBuild, CodeCommit, CodeDeploy oder kundeneigene Tools wie Jenkins für den CI/CD-Prozess. Zusätzlich gibt es Tipps für die Optimierung der Performance einer Applikation.
Amazon Web Services hat kürzlich auf seiner Kundenkonferenz AWS re:invent Ende 2019 in Las Vegas eine Reihe von neuen Services vorgestellt, die für Cloud Computing von Bedeutung sind. In erster Linie ist AWS bemüht, die Latenzzeit der Datenübertragung in Edge- und Local-Clouds zu verringern.
Auf seiner Kundenkonferenz „Re:Invent 2019“ hat Amazon Web Services (AWS) eine Reihe neuer „EC2“-Instanzen angekündigt, die auf den eigenen „Graviton“-Prozessoren aufbauen. Neben diversen Networking- und KI-Neuheiten verlautbarte AWS auch die Verfügbarkeit der Cloud-Erweiterung für lokale Rechenzentren „AWS Outposts“.
In Entwicklungsumgebungen, in denen schnelle und häufige Deployments die Regel sind, schleichen sich leicht unbemerkt Fehler in den Code. Der AWS Security Hub ermöglicht automatisierte Compliance-Checks und liefert aggregierte Informationen zu einer Reihe von Cloud-Services.
Unternehmen, die in die Cloud wechseln, gehen nicht immer den direkten Weg. Sie setzen stattdessen auf eine hybride Architektur, die die Leistungen des bestehenden Rechenzentrums mit den skalierbaren Diensten von Public-Cloud-Anbietern verbindet.
Die Amazon Managed Blockchain unterstützt jetzt AWS CloudFormation für die Erstellung und Konfiguration von Netzwerken, Mitgliedern und Peer-Knoten und die Bereitstellung von Infrastrukturressourcen.
In diesem Workshop wollen wir anhand einiger Beispiele lernen, serverlose Architekturen unter AWS bereitzustellen. Den thematischen roten Faden bilden dabei verwaltete AWS-Services, die im Kontext Machine Learning, Spracherkennung, Texterkennung, Bilderkennung stehen.
„Wir denken darüber nach, Deep-Learning-Algorithmen für die bessere Erkennung von Objekten in Fotos und Videos einzusetzen, möchten aber kein eigenes Modell trainieren. Welcher Service existiert unter AWS?“
Auf dem AWS Transformation Day 2019, der wieder in München stattfand, erläuterte Miriam McLemore, Direktorin für Unternehmensstrategie bei Amazon Web Services (AWS), die zahlreichen Stationen und Voraussetzungen für die digitale Transformation. Die Testimonial-Kunden VW und Zalando skizzierten ihre Pläne mit AWS.