Andy Jassy, der CEO von Amazon Web Services hat auf der Online-Kundenkonferenz „AWS re:Invent 2020“ fünf neue „EC2“-Instanzen sowie zwei neue „Outpost“-Appliances und weitere „Local Zones“ in den USA angekündigt. Auffällig ist die engere Partnerschaft mit Apple.
Es gab viele Erfolgsmeldungen und Neues auf der diesjährigen Weltkonferenz der Kubernetes- und Cloud-Native-Gemeinde „Kubecon/CloudNativeCon“. Daneben wurde auch des plötzlich Anfang November verstorbenen Dan Kohn, eines der Mitbegründer der Cloud Native Computing Foundation, gedacht.
NXP und Amazon Web Services (AWS) gehen eine strategische Partnerschaft ein, die sich auf die Erweiterung der Möglichkeiten von vernetzten Fahrzeugen konzentriert. Ziel der Zusammenarbeit ist es, eine sichere Edge-to-Cloud-Computing-Lösung für Fahrzeuge der nächsten Generation bereitzustellen.
Das industrielle Internet der Dinge bietet produzierenden Unternehmen eine Technologie mit Optimierungspotenzial. Um dieses auszuschöpfen, muss man die unternehmenseigenen Prozesse und Maschinen genau verstehen und dann die passende Technologiestrategie auszuwählen.
Vor ungefähr einem Jahr hat Amazon Web Services (AWS) „Outposts“ vorgestellt. Doch alleine mit diesem Infrastruktur-Service können Kunden noch nicht viel anfangen. Sie benötigen Anwendungen, die ihnen bei der Bereitstellung, Überwachung, Sicherung und Integration auf ihrer AWS-Umgebung im eigenen Rechenzentrum helfen. Jetzt gibt es ein „AWS Outposts-Ready-Program“.
Mit „Amazon Braket“ stellt die Amazon Web Services Inc. einen AWS-Dienst an, der Entwicklern und Forschern beim Einstieg in das Quantencomputing hilft. Die managed AWS-Dienstleistung umfasst Entwicklungswerkzeuge, Simulatoren und Zugang zu einem vielfältigen Angebot an Quantencomputern beziehungsweise -Simulatoren.
Die wöchentliche Serie zeigt die einzelnen Schritte bei der Entwicklung einer erfolgreichen IIoT-Plattform auf. In diesem neunten Teil besprechen wir die Einbindung von Kommunikations-Hardware.
Unsere Serie zur Entwicklung einer erfolgreichen IIoT-Plattform geht in die achte Runde. Heute geht es darum, wie die optimale Anbindung von Sensoren und anderen Komponenten des IIoTs an die Cloud-Infrastruktur gelingt.
Diese wöchentliche Serie beschäftigt sich mit der Entwicklung einer erfolgreichen IIoT-Plattform. Der fünfte Teil widmet sich wichtigen strategischen Fragen, die sich rund um das Thema stellen.
Vor, während und nach der AWS re:Invent 2019 hat Amazon Web Services (AWS) zahlreiche Neuerungen bei seinen Storage-Diensten verlautbart. Die Neuerungen betreffen Security, Compliance, Effizienz und Backup. Jüngst profitieren auch die Amazon FSx für Windows und Lustre von zahlreichen Erweiterungen.