Die Neuauflage des berühmten 1962-er Sambabusses von VW entstand in Zusammenarbeit mit Formlabs. Um das entsprechende Design der Radkappen zu erzielen, wurden diese zunächst im SLA-Verfahren 3D-gedruckt und anschließend galvanisiert, um die Optik und Haptik echter Metallteile zu erreichen. Die Zugfestigkeit von SLA-3D-gedruckten Teilen wird durch die Galvanisierung durchschnittlich um das Dreifache, die Biegefestigkeit um das fast Zehnfache und die Steifigkeit um das Vierfache erhöht.
Mehr zum Thema: https://www.mission-additive.de/wie-3d-druck-die-automobilbranche-veraendert-gal-906546/?p=3#gallerydetail