Altair hat die Carriots IoT Application Enablement Plattform (AEP) übernommen. Die Ergänzung der IoT-Plattform zu den CAE-, Cloud Analytics- und HPC-Produkten bietet einen gut skalierbaren Software Stack für die Entwicklung, Umsetzung, Verwaltung und Optimierung von Geräten und Bauteilen über ihren gesamten Lebenszyklus.
Carriots ist eine für Internet of Things (IoT) und Machine to Machine (M2M) Projekte ausgelegte Platform as a Service (PaaS).
(Bild: Altair)
Die Carriots-Plattform bietet Kunden die Freiheit, ihren eigenen Hardware- und Infrastrukturanbieter zu wählen, Anwendungen besser anzupassen oder individuelle Anwendungen zu erstellen. Außerdem können Lösungen von Drittanbietern und unternehmenseigene IT-Systeme oder On-board-Geräte direkt in Carriots als schlüsselfertiges Platform-as-a-Service Angebot integriert werden.
Carriots bietet seinen Kunden einen freien Testzugriff, um Proof-of-Concept IoT-Anwendungen zu entwickeln, die mit nur einer kommerziellen Vereinbarung auf Millionen von Geräten hochskaliert werden können. Die wichtigsten Vorteile der Carriots Plattform sind die schnelle Einsetzbarkeit und die Skalierbarkeit auf viele Anwendungsfälle, darunter der Einsatz in sogenannten Smart Cities, bei Energieanwendungen, in der Landwirtschaft und bei Konsumgütern sowie in der Logistik.
Nutzen von IoT komplett ausschöpfen
„Die Kombination aus Altair Software Produktfamilien und den Carriots IoT Lösungen bietet unseren Kunden das komplette Technologie-Portfolio, das sie benötigen, um miteinander verbundene Produkte über ihren kompletten Lebenszyklus hinweg zu entwickeln, zu simulieren und zu verwalten”, sagt Miguel Castillo Gründer von Carriots. „Damit vereinen wir unsere Kräfte mit denen Altairs und schließen uns mit einem Markführer aus dem Bereich Produktdesign und -entwicklung zusammen. Als Teil des Altair-Teams können wir Unternehmen nun noch besser dabei unterstützen, den Nutzen von IoT komplett auszuschöpfen.”
Altair: Marktführer im Bereich IoT werden
James R. Scapa, Altairs Gründer, Chairman und CEO, merkte an: „Da Konnektivität und Intelligenz Teil von fast allen Dingen werden, mit denen wir täglich interagieren, hat sich Leistungsoptimierung zu einem kontinuierlichen Prozess im kompletten Lebenszyklus eines Produktes entwickelt. Wir kombinieren unsere Altair Technologie und die unserer Partner mit der Carriots Plattform, um Marktführer im Bereich IoT zu werden, inklusive der Anwendungen, die die sogenannte 'Digital-Twin'-Strategie unserer Kunden unterstützen.”
Dieser Beitrag ist ursprünglich auf unserer Partnerplattform MaschinenMarkt erschienen.
Aufklappen für Details zu Ihrer Einwilligung
Stand vom 15.04.2021
Es ist für uns eine Selbstverständlichkeit, dass wir verantwortungsvoll mit Ihren personenbezogenen Daten umgehen. Sofern wir personenbezogene Daten von Ihnen erheben, verarbeiten wir diese unter Beachtung der geltenden Datenschutzvorschriften. Detaillierte Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Einwilligung in die Verwendung von Daten zu Werbezwecken
Ich bin damit einverstanden, dass die Vogel Communications Group GmbH & Co. KG, Max-Planckstr. 7-9, 97082 Würzburg einschließlich aller mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen (im weiteren: Vogel Communications Group) meine E-Mail-Adresse für die Zusendung von redaktionellen Newslettern nutzt. Auflistungen der jeweils zugehörigen Unternehmen können hier abgerufen werden.
Der Newsletterinhalt erstreckt sich dabei auf Produkte und Dienstleistungen aller zuvor genannten Unternehmen, darunter beispielsweise Fachzeitschriften und Fachbücher, Veranstaltungen und Messen sowie veranstaltungsbezogene Produkte und Dienstleistungen, Print- und Digital-Mediaangebote und Services wie weitere (redaktionelle) Newsletter, Gewinnspiele, Lead-Kampagnen, Marktforschung im Online- und Offline-Bereich, fachspezifische Webportale und E-Learning-Angebote. Wenn auch meine persönliche Telefonnummer erhoben wurde, darf diese für die Unterbreitung von Angeboten der vorgenannten Produkte und Dienstleistungen der vorgenannten Unternehmen und Marktforschung genutzt werden.
Falls ich im Internet auf Portalen der Vogel Communications Group einschließlich deren mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen geschützte Inhalte abrufe, muss ich mich mit weiteren Daten für den Zugang zu diesen Inhalten registrieren. Im Gegenzug für diesen gebührenlosen Zugang zu redaktionellen Inhalten dürfen meine Daten im Sinne dieser Einwilligung für die hier genannten Zwecke verwendet werden.
Recht auf Widerruf
Mir ist bewusst, dass ich diese Einwilligung jederzeit für die Zukunft widerrufen kann. Durch meinen Widerruf wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund meiner Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Um meinen Widerruf zu erklären, kann ich als eine Möglichkeit das unter https://support.vogel.de abrufbare Kontaktformular nutzen. Sofern ich einzelne von mir abonnierte Newsletter nicht mehr erhalten möchte, kann ich darüber hinaus auch den am Ende eines Newsletters eingebundenen Abmeldelink anklicken. Weitere Informationen zu meinem Widerrufsrecht und dessen Ausübung sowie zu den Folgen meines Widerrufs finde ich in der Datenschutzerklärung, Abschnitt Redaktionelle Newsletter.