Hier zeigen wir, welche Neuheiten, Lösungen und Tipps und Tricks aus dem Bereich CAE, Patentwesen und Entwicklungsmethoden Ihnen im Jahr 2020 am besten gefallen haben.
Über eine neue Werkstoffdatenbank von Altair können Konstrukteure fundierte Informationen zu verschiedenen Materialien abrufen – sowohl in Form einer Standalone-Anwendung als auch über eine Schnittstelle zu gängigen Solvern.
Altair hat die M-Base Engineering + Software GmbH übernommen. M-Base ist ein Anbieter von Werkstoffdatenbanken und Materialinformationssystemen mit Schwerpunkt auf Kunststoffen.
Dank Struktur- und Topologieoptimierung ist es den Ingenieuren von KTM E-Technologies gelungen, den Kipphebel eines Motocross-Motorrads in Leichtbauweise zu gestalten und so höhere Drehzahlen möglich zu machen.
Mit der aktuell von Altair vorgestellten 3D-CAD-CAM-Software Inspire Print3D können Konstrukteure und Fertigungsspezialisten speziell für die additive Fertigung konstruieren, ihre Entwürfe simulieren, bewerten und optimieren.
Die Self-Service-Datenaufbereitungslösung Altair Monarch ist ab sofort in Form eines neuen Hauptreleases erhältlich. Altair kann damit das 30-jährige Jubiläum seit dem ersten Release feiern.
Wie Produktentwicklung in Zeiten von Digitalisierung und smarter Produkte funktioniert, zeigte der erste Smart Engineering Day der konstruktionspraxis.
Heute stellen wir zwei Lösungen aus dem Bereich Simulation vor - die aktuelle Version der deutlich erweiterten Softwaresuite Inspire von Altair und eine neue AR-App, die Simulationsmodelle in die virtuelle Welt überführt.
Die Webkonferenz Smart Engineering Day bietet Konstrukteuren und Entwicklern Entscheidungshilfen für die Auswahl der jeweils am besten geeigneten Methoden und Tools für die Entwicklung von wettbewerbsfähigen smarten Produkten. Ein Thema ist Live-Simulation für Konstrukteure.
Das Thema Homeoffice war noch nie so wichtig wie heute – aber wie gelangt man jetzt an die benötigte Software und ihre Lizenzen? Einige Unternehmen bieten schnelle Hilfe an.