Der Werkstoffspezialist Schunk ist jetzt auch Dienstleister für den 3D-Metalldruck. Der Anbieter von Serienlösungen unter anderem für das Metallpulverpressen und -spritzgießen hat am Standort Thale seine Kompetenz um den 3D-Metalldruck erweitert.
Nach zweijähriger pandemiebedingter Zwangspause fungierte die Kongressmesse Rapidtech 3D auch 2022 wieder als wichtige Kommunikationsplattform für die additive Fertigung auf europäischer Ebene. Wir zeigen ein paar Highlights.
Nach zweijähriger Pause fungierte die Kongressmesse Rapidtech 3D auch 2022 als Kommunikationsplattform für die additive Fertigung. Ein kurzer Rückblick.
Nach zweijähriger pandemiebedingter Zwangspause fungierte die Kongressmesse Rapidtech 3D auch 2022 wieder als wichtige Kommunikationsplattform für die additive Fertigung auf europäischer Ebene. Wir zeigen ein paar Highlights.
Die Verfahren Stereolithographie, Lasersintern und Fused Deposition Modeling sind weit über 30 Jahre alt. Ihre bewährte Technologie wird in jüngsten Entwicklungen zur Herstellung von Metall-, Keramik- oder Glasbauteilen genutzt. Wie das funktioniert, erfahren Sie hier.
Die Verfahren Stereolithographie, Lasersintern und Fused Deposition Modeling sind weit über 30 Jahre alt. Ihre bewährte Technologie wird in jüngsten Entwicklungen zur Herstellung von Metall-, Keramik- oder Glasbauteilen genutzt. Wie das funktioniert, erfahren Sie hier.
Nach zweijähriger pandemiebedingter Zwangspause fungierte die Kongressmesse Rapidtech 3D auch 2022 wieder als wichtige Kommunikationsplattform für die additive Fertigung auf europäischer Ebene. Wir zeigen ein paar Highlights.
Nach zweijähriger pandemiebedingter Zwangspause fungierte die Kongressmesse Rapidtech 3D auch 2022 wieder als wichtige Kommunikationsplattform für die additive Fertigung auf europäischer Ebene. Wir zeigen ein paar Highlights.