In den globalisierten und stark fragmentierten Lieferketten dominiert immer noch ein sehr niedriger Digitalisierungsgrad. Zudem hemmen Intransparenz, Datensilos, manuelle und nicht standardisierte Prozesse sowie inkompatible Technologien den Fluss der Waren. Kann die Blockchain hieran etwas ändern?
Im Auftrag des Bundesministeriums für Wirtschaft und Energie (BMWi) hat Accenture den Grad digitaler Souveränität in Deutschland untersucht. Unsere Autoren zeichnen die wichtigsten Ergebnisse der Studie nach.
The digital revolution continues for oil and gas multis: Despite a continuing price decline period, companies plan to invest the same amount or more in digital technologies. Especially big data and IIoT are in high demand.
Der Übergang von der Nutzung einer herkömmlichen IT-Infrastruktur zu einem Unternehmen, dessen Mitarbeiter auf die Cloud Services einer Private oder Hybrid Cloud zugreifen, ist mit Fallen, Dornen und Hürden gespickt. Anbieter von Cloud Transformation Services wollen diesen steinigen Weg ebnen, um kostspielige Irrwege zu verhindern.
Das Beratungsangebot des Bundesverwaltungsamtes (BVA) für Bundesbehörden soll auch in Zukunft durch den Einsatz externer Beratungsleistungen ergänzt werden. Mit dem Rahmenvertrag zur „Qualitätssicherung in IT-Projekten“ ist dazu der erste Schritt getan. Eine ganze Reihe von weiteren Verträgen soll in den kommenden Monaten folgen.
Die Bundesagentur für Arbeit (BA) hat die Erneuerung ihrer internen IT-Plattform erfolgreich abgeschlossen. Mit der Einführung des einheitlichen Ressourcenplanungssystems auf Basis von SAP ERP (Enterprise Resource Planning) wurden insgesamt 48 technisch veraltete IT Fachverfahren abgelöst. Über die neue Standardsoftware sollen nun neben vielen Personalfachverfahren auch die Auszahlungen des Arbeitslosengeldes I und II sowie des Kindergeldes abgewickelt werden.